Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 86
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0086
86

Manfred Merker

Abb. 3: Baumanns Brief vom 22. März 1843

tein und somit auf sieben Fächer erweitert hatte, rückt damit Turnen und
Schwimmen in den Mittelpunkt seines pädagogischen und organisatorischen
Wirkens.

Turnen und Schwimmen

Die gleichnamige „Akte Turnen und Schwimmen 1837-1859" im Stadtarchiv
Offenburg für den Zeitraum 1837-1859 erschließt am besten die Leistung
des (nicht nur) Turnlehrers Baumann. 90 unveröffentlichte handschriftliche
Seiten DIN A4 in schönster badischer Fadenheftung dokumentieren
eindrucksvoll und detailliert den Kampf um einen modernen Schulsport
am Offenburger Gymnasium seit dem Ende der 30er-Jahre. Dazu
kommen Rechnungen und Quittungen (DIN A5) und vier Zeichnungen in
diversen Formaten. Adressaten und Absender dieser umfangreichen Korrespondenz
sind: die Großherzogliche Wohllöbliche Gymnasiumsdirektion
, die Lehrerkonferenz und der „Verwaltungs Rath" des Gymnasiums in
Offenburg, der „Großherzoglich badische Physikat" in Offenburg als beaufsichtigende
Gesundheitsbehörde, Gemeinderat und Bürgermeisteramt in
Offenburg, die Lyzeumsdirektionen in Rastatt und Freiburg, der „Großherzogliche
Oberstudienrath" in Karlsruhe als oberste Kultusbehörde und
Nachfolgerin der Katholischen Kirchen-Sektion, das Ministerium des Innern
und schließlich Bittgesuche und Aufträge einzelner Lehrer. Gegenstand
dieses langwierigen Behördenverkehrs sind der Kampf um die Ein-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0086