Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 132
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0132
132

Ingrid Hahn

B-Juniorinnen 2009

E-Jugend 2009

Mit begeisterten Jugendlichen konnte 1940 eine weitere Mannschaft gegründet
werden. 1949 folgte eine Schülermannschaft. Der VfR wurde 1949
Meister der Kreisliga Oberes Hanauerland, jedoch der weiter angestrebte
Aufstieg blieb aus.

Vorschriften der Besatzungsmacht ließen in jedem Ort nur einen Sportverein
zu. Um Sport überhaupt möglich zu machen, mussten sich der VfR
1923 und der TV 08 vorübergehend zusammenschließen. In Eigenarbeit
der Spieler erhielt der Sportplatz 1950 eine Einzäunung mit roten Eisenstangen
und weißen Betonpfosten, 1953 ein Sporthaus und 1965 einen Anbau
mit Dusche, Toiletten und Umkleidekabinen.

Das Gasthaus Schwanen war von 1953 bis 1965 das Vereinslokal, danach
war es das Gasthaus Rappen. Aus Eigeninitiative der Jugendspieler
entstand 1964 die erste A-Jugendmannschaft. Der VfR verfügt seit 1968
über eine Flutlichtanlage. Seit 1977 besteht eine F-Jugendmannschaft.
Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum 1983 konnte das Rosengarten-Stadion
eingeweiht werden, das von der Gemeinde erbaut wurde.

In der Saison 1989/90 feierte die 1. Mannschaft die Meisterschaft in der
Kreisliga B, der bereits 1992 der Abstieg mit ausgeglichenem Punktekonto
folgte. Für ein neues Sport-Funktionsgebäude wurde 1989 mit Gemeindevertretern
der erste Spatenstich vorgenommen. Es wurde unter der Regie
der Gemeinde und in viel Eigenarbeit des VfR erbaut und mit einem 2-tä-
gigen Fest 1992 eingeweiht. Die Fußballer und Vereinsmitglieder stehen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0132