Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 153
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0153
Geschichte des Handballsports in Kehl

153

7. Handballmannschaft der Turnerschaft Kehl/Rhein 1933

Die Mannschaft von links: Hermann Krauß - Nestor Hüttenrauch - Georg
Friedrich - Whl, Maier - Albert Russi - Alfred Großklaus (Tor) - Alfred Gerloff-
Werner Dehmer - Albert Körkel - Arthur Körkel - Walter Dehmer
Diese Aufnahme entstand auf unserem alten Vorkriegs Sportplatz an der Schutter,
also hinter dem damaligen KFV-Sportplatz. Die Hütten dahinter, rechts und links,
das sind die damaligen „ Vereinsheime" der TG und des TV Kehl vor dem Zu-
sammenschluss zur heutigen „Turnerschaft Kehl". Bis zu diesem Zeitpunkt gab es
nur bei der TG Handball.

Es gab auch eine II. Mannschaft bei der TG. Diese nahm jedoch nicht
an Punktespielen teil. Sie war das Ersatzreservoir für die I. Mannschaft.
Man muss bedenken: Damals war man im Sport noch nicht so spezialisiert
wie heute. Die Handballer von damals spielten auch Faustball, turnten oder
trieben Leichtathletik. Und somit waren die Spieler der sog. „Zweiten" in
der Ersten immer willkommen. Eine Jugendmannschaft hatte man allerdings
nicht. Das war seinerzeit kaum üblich.

Mit dem Ausbruch des 2. Weltkrieges war es dann aber vorbei mit dem
Handball. Die meisten Spieler wurden Soldaten und mussten an die Front.
Es sind von den damaligen Handballern auch längst nicht alle aus dem
Krieg heimgekehrt.

1950 wurde die Handballabteilung der KT - als wir wieder nach Kehl
heim durften - wieder aufgebaut. 1952 in der Baukantine von Fritz Deh-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0153