Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 155
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0155
Geschichte des Handballsports in Kehl

155

Handballmannschaft 1954

Die „Handballrebellen" der KT gehen zum KFV! Aufgrund vereinsinterner Querelen
traten 1954 mehrere Spieler aus der KT aus und gründeten beim Kehler
Fußballverein eine eigene Handballabteilung. Hier die 1. KFW-Handballmannschaft
1954.

Hinten stehend von links: Günther Zeeb - Günter Ross - Werner Weig - Kurt

Maier - Ewald Eichhorn - Fritz Hess (in Zivil)

In der Mitte von links: Willi Nuber - Kurt Sidler - Ernst Mössner

Vorne von links: Helmut Wassner - Paul Rohrbach - Ernst Behr

Auf dem Bild fehlen: Harry Rappolt und Leo Heikamp.

spielt haben wir auch auf dem bereits erwähnten Platz an der Schutter, hinter
dem ehemaligen KFV-Gelände (Sauweide). Duschen hatten wir in den
alten verfallenen „Sporthäuschen" kaum.

Erst 1959 bekamen wir unseren jetzigen schönen Sportplatz beim
Schwimmbad bzw. Rheinstadion, mit ordentlichem Clubhaus. Bald jedoch
wurde Feldhandball abgeschafft und es wurde Kleinfeld- bzw. Hallenhandball
gespielt. Auch hier waren wir jahrelang in Kehl ohne eine handballgerechte
Sporthalle. Alle Spiele mussten wir in Offenburg austragen, jedoch
ebenfalls in einer damals primitiven Ausstellungshalle.

1953 kam es zu einem Eklat. Vereinsinterne Schwierigkeiten führten
letztlich dazu, dass einige Handballer - darunter auch ich - aus der KT
austraten und beim KFV eine eigene Handballabteilung gründeten. So
kam es zu der kuriosen Situation, dass zwei Kehler Handballteams gegen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0155