Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 261
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0261
Das kleine „ Wunder von Friesenheim": Fußbaügeschichte und Dorfgeschichte 1953 bis 1963 261

4 Pyta, Wolfram: Nicht mehr im Abseits - Fußball als Gegenstand bundesdeutscher Geschichtswissenschaft
, in: Court, Jürgen/Müller, Arno/Wacker, Christian (Hrsg.): Fußballsport
und Wissenschaftsgeschichte (= Jahrbuch 2006 der deutschen Gesellschaft
für Geschichte der Sportwissenschaft e.V.), Berlin 2007,65-77.

5 Siehe etwa zum erfolgreichsten Verein in Südbaden der jüngeren Geschichte: Nachbar,
Toni/Schnekenburger, Otto: SC Freiburg: der lange Weg zum kurzen Pass, Göttingen
2002 sowie Sport-Club Freiburg (Hrsg.): Hundert Jahre 90 Minuten. Die Geschichte
des SC Freiburg von 1904 bis 2004, Freiburg 2004; siehe zum Deutschen Meister von
1907 und bis Mitte der 1970er-Jahre bestimmenden südbadischen Verein: Freiburger
FC (Hrsg.): 100 Jahre FFC 1897-1997. Ein Stück Freiburger Stadtgeschichte, Freiburg
i. Br. 1997 sowie Freiburger FC (Hrsg.): 1907-2007: 100 Jahre Deutscher Meister. Jubiläumsausgabe
, Freiburg i.Br. 2007. Als Auswahl aus der jüngeren Vereinshistoriographie
siehe beispielsweise Schulze-Marmeling, Dietrich: Die Bayern. Die Geschichte
des Rekordmeisters, Göttingen 2007; Herzog, Markwart: Der „Betze" unterm Hakenkreuz
. Der 1. FC Kaiserslautern in der Zeit des Nationalsozialismus, Göttingen
2006; Matheja, Ulrich: Schlappekicker und Himmelsstürmer. Die Geschichte von Eintracht
Frankfurt, Göttingen 2004; Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): FC St. Pauli. Zur
Ethnographie eines Vereins, Hamburg-Münster 2008.

6 Siehe aber nun Oswald, Rudolf: „Fußball-Volksgemeinschaft": Ideologie, Politik und
Fanatismus im deutschen Fußball 1919-1964, Frankfurt-New York 2008. Der Autor
widmet sich weit mehr niederklassigen Fußballregionen als vorhergehende Studien.

7 Siehe Ell, Emil: 50 Jahre Sportclub Friesenheim (unpubliziertes Manuskript), wahrscheinlich
1977; 75 Jahre SC Friesenheim 1927-2002. Festschrift, Friesenheim 2002.

8 Ich danke Theo Erb, Karl Hugelmann, Elmar Lang, Gert Lang, Peter Lang und Werner
Pabst für ihre vielfältigen Auskünfte.

9 Archiv des SCF: Protokollbuch I (20.12.1949 bis 17.1.1961) und Protokollbuch II
(25.2.1961 bis 30.11.1971). Wie Rudolf Oswald unlängst betont hat, stellten die Ver-
eins-Protokollbücher „eine bisher völlig unbeachtete Quellengattung" dar, die „wie
kaum ein zweites zeitgenössisches Dokument [...] unverfälschte Einblicke in den Alltag
des Sports [gestatten]." Oswald: „Fußball-Volksgemeinschaft 21. Wichtig ist in
diesem Zusammenhang eine seriöse Archivierung oder zumindest Sicherung der Vereinsunterlagen
. Ich danke Klaus Kiefer (früherer Vereins vorstand) und Matthias Gieß-
ler (derzeitiger Vereinsvorstand) für ihre Unterstützung und für die Möglichkeit, das
Archivmaterial benutzen zu dürfen.

10 Südbadischer Fußballverband (Hrsg.): 50 Jahre (1948-1998) Südbadischer Fußballverband
, Freiburg 1998.

11 Adam, Willi/Riedel, Thomas: Das große Tabellenbuch. Fußball in Südbaden von 1898
bis 2000, Freiburg 2000.

12 Vgl. exemplarisch zum dominierenden Ortenauer Verein in der zweiten Hälfte des
20. Jahrhunderts das eher journalistisch konzipierte Buch Kastler, Thomas: Mythos
OFV: 100 Jahre Offenburger FV - Titel und Typen, Pleiten und Pannen, Offenburg
2007. Besonders der Traditions verein Lahrer Fußball verein (LFV) hat immer wieder
sehr viel Mühe in der Dokumentation der eigenen Vereinsgeschichte aufgewandt,
was sich in hervorragend gestalteten und historisch ausgesprochen informationsreichen
Jubiläumsschriften widerspiegelt. Siehe zuletzt Lahrer FV e.V. (Hrsg.): Lahrer
FV. Hundert Jahre Fussball - Fußballgeschichte 1903-2003 (Text: Alexander
Ell), Lahr 2003.

13 Siehe Schellinger, Uwe: Sportgeschichte in der Ottenau. In: Die Ottenau. Zeitschrift
des Historischen Vereins für Mittelbaden 86 (2006) 523-540, bes. 528-530.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0261