Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 265
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0265
Das kleine „ Wunder von Friesenheim": Fußbaügeschichte und Dorfgeschichte 1953 bis 1963 265

68 Spieler-Zuschrift Nr. 3 vom 24.3.2009.

69 Archiv des SCF: Protokollbuch I.

70 Emil Ell: [Lebenserinnerungen], verfasst um 1985 (in Privatbesitz), Zit. 163. Ich danke
Alexander Ell (Lahr) für die Möglichkeit der Einsichtnahme in diesen Text. Allerdings
hat sich Emil Ell in diesem späten Text bei den Datierungen zur Vereinsgeschichte
durchgängig vertan.

71 Spieler-Zuschrift Nr. 2 vom 18.3.2009.

72 Spieler-Zuschriften Nr. 2 vom 18.3.2009 und Nr. 3 vom 24.3.2009.

73 Ell: [Lebenserinnerungen], 163.

74 Ebd. sowie Spieler-Zuschrift Nr. 1 vom 30.10.2007.

75 Spieler-Interview vom 17.7.2007; Spieler-Zuschriften Nr. 3 vom 24.3.2009 und Nr. 4
vom 20.3.2009.

76 Spieler-Interview vom 17.7.2007; Spieler-Zuschriften Nr. 2 vom 18.3.2009, Nr. 3 vom
24.3.2009 und Nr. 4 vom 20.3.2009.

77 Ell: [Lebenserinnerungen], 164.

78 Spieler-Interview vom 17.07.2007; Spieler-Zuschriften Nr. 2 vom 18.3.2009 und Nr. 3
vom 24.3.2009.

79 Ell: [Lebenserinnerungen], 163. Rudolf Oswald meint hierzu: „Wie eine Analyse der
vom Institut für Sportgeschichte in Maulbronn archivierten Protokollbücher nahe legt,
scheint selbst in Dorf- und Kleinstadtklubs die illegale Spielerentlohnung rasch wieder
an der Tagesordnung gewesen zu sein." Siehe Oswald: „Fußball-Volksgemeinschaft"
304, Anm. 19.

80 Spieler-Zuschriften Nr. 1 vom 30.10.2007, Nr. 2 vom 18.3.2009, Nr. 4 vom 20.3.2009
und Nr. 5 vom 30.3.2009.

81 Archiv des SCF: Protokollbuch II (Vorstandssitzung am 12.9.1962).

82 Siehe zu diesen im deutschen Fußball in dieser Zeit auch übergreifend geführten Wertedebatten
Oswald: „Fußball-Volksgemeinschaft" 300-309.

83 Ebd.: Protokollbuch I (Vorstandssitzung vom 17.1.1961); Protokollbuch II (Tätigkeitsbericht
vom 25.2.1961).

84 Siehe den Pressebericht zur Versammlung, in ebd.: Protokollbuch II.

85 Archiv des SCF: Protokollbuch I (Vorstandssitzung vom 6.10.1958).

86 Ebd. (Vorstandssitzung am 26.8.1959; Vorstandssitzung am 21.10.1959).

87 Die Präsenz des französischen Militärs in Lahr als militärischer Bündnispartner innerhalb
der NATO ist noch nicht aufgearbeitet. Das Besatzungsstatut endete erst 1955.
Auch deshalb ungenügend Fäßler, Peter: Lahr unter französischer Besatzung 1945-
1952, in: Geschichte der Stadt Lahr III, hrsg. von der Stadt Lahr, Lahr 1993, 180-206.
Vgl. für die Situation in Offenburg Schellinger, Uwe: Eine Kaserne und ihre Menschen.
Dokumentation zu einem Ort Offenburger Geschichte, Offenburg 1998, 119-135.

88 Archiv des SCF: Protokollbuch I (Vorstandssitzung am 11.3.1959).

89 Friesenheim war am 16. April 1945 von Soldaten der französischen 9. Kolonial-Infan-
terie-Division eingenommen worden, die sich vor allem aus dunkelhäutigen Soldaten
zusammensetzte. „Fremdartige Soldaten" - so Ortshistoriker Oskar Kohler - belegten
in den folgenden Tagen zahlreiche Friesenheimer Wohnhäuser. Siehe Kohler: Friesenheim
87f. Eine größere Abneigung der örtlichen Bevölkerung gerade gegen die dunkelhäutigen
französischen Soldaten in der Nachkriegszeit ist für Offenburg belegt. Siehe
dazu Schellinger: Eine Kaserne und ihre Menschen 120-122.

90 Spieler-Zuschrift Nr. 2 vom 18.3.2009 und Nr. 4 vom 20.3.2009.

91 Archiv des SCF: Protokollbuch I (Vorstandssitzung am 6.4.1960). Die Vorstandschaft
musste sich damit beschäftigten, dass ein französischer Spieler von einem deutschen
Spieler beleidigt worden war.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0265