Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 289
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0289
Ein „Bestseller" im 16. Jahrhundert

289

Abb. 2: aus Band I
„ Vom guten
Glück"

„ Von glückseliger
Gesundheit"

Ein Mann, der
Kleidung nach ein
Handwerker oder
Bürger, balanciert
auf zwei Kugeln
von denen eine auf
der Erde, die andere
im Meer ruht. In
seiner rechten ausgestreckten
Hand hält er eine brennende Kugel, in seiner linken einen Wind und
Wolken blasenden Winddämon. In der Vorstellung der mittelalterlichen Medizin
treffen im menschlichen Körper die polarisierenden Kräfte der vier Elemente,
Feuer, Erde, Wasser und Luft aufeinander. Daher bedarf es akrobatischer Geschicklichkeit
, das Gleichgewicht der Gesundheit im Köpers aufrechtzuerhalten.

Abb. 3 aus Band I
„ Vom guten
Glück"

„ Von menge und
vile der Bücher".

Petrarca geht es
um das Bücher-
sammeln. Er spottet
über die Menschen
, die sich mit
dem Besitz der Bücher
auch im Besitz
ihres Inhaltes wähnen
. Hier ist die

Bibliothek des ägyptischen Königs Ptolemäos Philadelphos mit ihren 50.000 Bänden
gemeint, die in Alexandria um 280 v. Chr. verbrannte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0289