Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 455
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0455
455

Spurensuche in Bad Rippoldsau

Heinz Nienhaus

Historische Bilddokumente erinnern an den längst vergessenen Badhof

Bad Rippoldsau hat eine Jahrhunderte alte, reiche und Wechsel volle Geschichte
und war über lange Zeit als das renommierte Kurtal am Südfuß
des Kniebis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt (Abb. 1).
In dem von Dr. G. von Seydlitz im Jahre 1870 herausgegebenen „Wegweiser
durch den Schwarzwald"1 wird Rippoldsau als das „besuchteste aller
Bäder um den Kniebis" beschrieben und in „Meyers Reisebücher -
Schwarzwald ..." Ausgabe 18982 heißt es: „Das Mineral- und Moorbad
Rippoldsau, das größte und besuchteste (etwa 1500 Kurgäste) aller Kniebisbäder
, mit elegantem Fremdenpublikum aus allen Weltteilen, liegt in ei-

Abb. 1: Diese und ähnliche künstlerisch wertvollen Ansichtskarten (Lithografien)
wurden schon um 1890 von zahlreichen, auch ausländischen Rippoldsauer Gästen
in ferne Länder verschickt und trugen zu dem hohen Bekanntheitsgrad des malerischen
Kurtals bei. Die Bildseite zeigt neben dem repräsentativen Rippoldsauer
Badzentrum (oben rechts) einige Sehenswürdigkeiten der unmittelbaren Umgebung
. Unten links ein Vers von J. V. von Scheffel, in dem er seine Verbundenheit zu
dem von ihm oft besuchten und geliebten Kurort zum Ausdruck bringt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0455