Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 484
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0484
484

Andre Gutmann

Alter Name/
Quellenbegriff
Bollengasse

Eisengasse

Beim/Im
faulen Pelz

Fischmarkt

Finstergasse

Franziskanerstraße
Frommgasse
(1750-1891)

Lokalisierung
(Verlauf) bzw.
heutiger Name

Spitalstraße
(mglw. nur südlicher
Abschnitt zwischen
Ritterstraße und Gerberstraße
)

Hauptstraße

Bereich Gymnasiumstraße
, Schlossergasse
Fischmarkt
(später auch Obstmarkt
)

Zunftgasse (ab
südlichem Lindenplatz
= Webergasse
[19. Jhdt.])

teilweise abgegangene
Parallelstraße
zur Langen Straße
(urspünglich wohl
durchgehend vom
Lindenplatz nach
Süden bis zur
Goldgasse nahe des
Schwabhauser Tors)

Klosterstraße
Alte Lange Straße

Quellenbelege

StaO 10/18/113 (1645), 635r: Bollengaß

StaO 10/18/115 (1673), S. 468

StaO 10/18/116 (1688), S. 81: Haus etc. auffm

Kübellmarckt gelegen, [...] vornen uff den Kübell-

marckt, hinten uff die Bollengass stossend

StaO 1/603 (1429 Nov 9): Verkauf von hus und
hofreite, uff der Isingasse, [...], lit vornan gegen
dem rathuß über und stost hindenan an des
egenanten spitals hofreite
StaO 1/604 (1430 Juli 22): Das huß uff der Isingasse
, das do stoßt uf der siechen spitalhuß;
Revers: Haus uff der isingassen gelegen; zu beiden
Seiten neben des spitals gut
StaO 11/433 (1786/87), S. 201: Ausgabe au f
Erbauung des Neuen Hauses und Keller auff den
Issengass

StaO 10/18/108 (1609), lllv: in der Hafnergass

im faulen beltz

StaO 11/2999(1612), 7r

StaO 10/18/110 (1617), 130v

StaO 10/18/112 (1630), 436r: im Faulbeltz

StaO 10/18/121 (1716), S. 324

StaO 10/18/120 (1707), 146r: Haus auf dem
Fischmarckt [und viele spätere Belege]

StaO 10/18/101 (1560), 170r: beim Schwabhauser
Tor ein finster geßlin

StaO 10/18/101 (1563), 333r: Haus und Hof hün-
der der statt spicher by dem Stangenbrunnen,
einerseits an [...], anderseits ann dem almend
geßlin, das finster geßlin genannt, gelegen
GLA 66/6385 (1693), 41v: Haus in der Langen-
gass, einerseit neben der Elendherberg, andrer-
seith neben Valentin Fryenbach, vornen auff die
Langgasse und hinden auf das finster gäßlin
[ähnlich ebd., 42r, 42v, 43r]
GLA 66/6386 (1711), 56r: Haus in der Langen
gassen, einseith ahn der Statt Trott Platz, so Hans
Adam Mediinger der Beckher der Statt abgekaufft,
anderseith der Stangenbrunnen, vornen uff die
Lang gass, undt hinden auff das fünster gässlin

GLA H Offenburg 2 (1809/10) [=
Vermessungsplan]

StaO 10/1/9 (1829), S. 88

Hacker'scher


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0484