Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 490
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0490
490

Andre Gutmann

Kittelgasse

Kleine Gasse

Klostergasse

Kleine Klostergasse
Untere Klostergasse
Klosterplatz

Kornmarkt

Kittelgasse
(mglw. nur südlicher
Verlauf bis zur Kornstraße
(Miltergasse);
nördlicher Verlauf
Teil der
—> Kirchgasse)

Abzweigung von der
Steinstraße, entweder
Bäckergasse
(—> Judengasse) oder
Malergasse
(—> Kleine Hundsgasse
)

Klosterstraße, Alte
Lange Straße, nördlicher
Teilbereich der
Langen Straße, ehemalige
Schulgasse
(heute Uberbaut)

Alte Lange Straße

Bereich Klosterstraße
/Alte Lange
Straße, genaue
Lokalisierung nicht
möglich

Platz vor der Kirche
des Franziskanerklosters
—> Weinmarkt

vor 1630: Areal
zwischen Rathaus,
Bezirks amtsgebäude
und der Pfalz (vor
Hauptstraße 90-94)

GLA 66/6385 (1693), 23r: Haus etc. in der hinderen
Kirchgassen, einseithen neben herrn landt-
vogtes Frantz Michael Neven Scheurn, anderseit-
hen neben Conrad Rosenstockh, stoßt vornen uff
der almendt, und hinden auf des Pfarrhof Gartten

GLA 66/2791 (um 1430), 25v: Haus in der Uttel
gassen

StaO 10/18/101 (1558), 96r
StaO 10/18/101 (1564), 388r: Haus in der Kittelgasse
, stößt hinten an den Kunnigshof
(= Landvogtei, Amtshof)
(und zahlreiche spätere Erwähnungen)

StaO 10/18/102 (1572), 307r: am steinweg im kleinen
geßlin

StaO 10/18/103 (1575), 43r

GLA 66/2791 (um 1430), 66v: Haus in der Klostergassen
, ein sit neben dem brobst von Allenheil-
ligen

StaO (Pfarrarchiv Heiligkreuz, unverz.), Kopial-
buch 1583, 15v/16r (1437 Apr 7): Haus etc. vornen
in der Clostergassen, einseit ist ein orthauß mit
einer und mit der anderen Seiten Syfrids Pfarrern
gelegen und stosset hinden uf des Probsthoff zuo
Allenheyligen und vornen uf den weg
StaO 10/18/101 (1556), 5r
StaO 10/18/101 (1560), 162r
StaO 10/18/109 (1613), 150r: Haus in der Klostergasse
, stößt hinten auf die Stadtmauer
(und zahlreiche spätere Erwähnungen)

StaO 10/18/101 (1556), 13r

StaO 10/18/103 (1575), 51r: Haus an der under
Closter gass, [...], stost hinden an das Getierhaus
StaO 10/18/103 (1575), 73v

StaO 10/30/1 (1585 Sep 11), S. 13-16 (Wachordnung
, Verlegung des Weinmarkts)
StaO 10/18/104 (1588), 125r

StaO 10/18/112 (1630), 406r: Haus uff dem alten
Kornmarckt, gegen der Pfaltz hinüber gelegen,
einseit neben der Cantzley, anderseit der herberg
zur Sonnen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0490