Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 496
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0496
496

Andre Gutrnann

Schindergasse
Schinderseck24
Schwabhau-

ser Gasse

Im See

mglw. Verlauf ähnlich
der Okenstraße;
vermutlich mit
gekrümmter (ahdt.:
schieck) Verlängerung
quer durch die
Stadtbefestigung
bis zur Hauptstraße
(Neutor) und teils
noch in die Stadt
hinein

Nähe ehemaliges
Schwabhauser Tor
(bei Lange Straße
51-53); mglw.
Bauerngasse

Nähe Goldgasse/
Lange Straße 51-53

nicht lokalisierbar;
mglw. Lange Straße

nordwestlich außerhalb
der Altstadt;
Bereich heutige Seestraße
Seidengasse nicht lokalisierbar

Spitalgasse
(bis 1824/29)

Glaserstraße
(ursprünglich mglw.
mit Verlängerung bis
zur östlichen Stadtmauer
)

StaO 10/18/102 (1566), 12r: Haus in der Rossgasse
, stößt hinten an das Schiecken geßlin an
StaO 10/18/102 (1567), 66r
StaO 10/18/104 (1589), 193r: gärtlin in der Schieckengassen
zwischen dem Schqfsgeßlin und Friedrich
Butenhofer

StaO 10/18/108 (1610), Wirtshaus in KUntzdorff vor
der Stadt, stößt an die Schiekhes gassen
StaO 10/18/112 (1626), 73r: Haus und Hof in Kintz-
dorff, [...] oben an der Schieckengass
GLA 66/6384 (1687), lv: Acker außerhalb der Stadt
beim Neutor, stößt hinten an die Schieckengass
GLA 66/6384 (1687), 6v: Reben außerhalb der
Stadt, stoßen oben auf die Schieckengasse und hinten
auf den Waldbach

StaO 11/3091 (1784), S. 17: garten in der Schieg-
gass

StaO 10/18/114 (1661), 452v: leerer Hofplatz beim
Schwabhauser Tor, stößt hinten auf das Schinder-
gässlin

StaO 10/18/116 (1698), S. 33: Hofstattin der
sogenandten Schinders Eckh gelegen, [...], hinden
auf die Goldtgass, vornen auf die gemeine Straß
StaO 10/18/121 (1714), 213r

StaO 10/18/111 (1622), 211r

StaO 10/18/114 (1654), 196v: Schwabhauser Gass

StaO 10/18/101 (1557), 26v
StaO 10/18/101 (1558), 93r
StaO 10/18/101 (1564), 407v: Haus im Sehe, zu
einer Seite am Thor gelegen, stößt an die Stadtmauer
StaO 10/18/103 (1577), 119r

StaO 10/18/112 (1625), lOv
StaO 10/18/112 (1627), 175v

StaO 11/1955 (frühes 16. Jhdt.)

StaO 10/18/101 (1559), 125r

StaO 10/18/101 (1561), 243v

StaO 10/18/101 (1565), 465r

StaO 10/18/103 (1576), 74r

StaO 10/18/103 (1578), 192v

StaO 10/18/103 (1581), 368r: Haus etc. an der

Spittalgaß uff dem Schindtbach gelegen

StaO 10/18/110 (1616), 54r: Haus etc. in der

Spitalgassen gelegen, [...], anderseit dem Juden-

gässlin

StaO 10/18/112 (1630), 425v/426r: Haus in der Spitalgasse
, stößt nach vornen hin auf den Schindbach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0496