Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 509
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0509
Bericht über das Kreisgeschehen 2008

509

die Kliniken etwa die Hälfte der Tarifsteigerungen 2008/2009. Mit der anderen
Hälfte sowie dem Anstieg der Sachkosten werden die Krankenhäuser
alleine gelassen. Dem Ortenau Klinikum verbleibt bei den Personalkosten
dadurch eine dauerhafte Unterfinanzierung von rund sieben Millionen
Euro.

Krankenhaus Euenheim ist komplett saniert

Nach neun Jahren Bauzeit konnte der Ortenaukreis am 14. September 2008
der Bevölkerung im Rahmen einer Einweihungsfeier und gleichzeitigem
Tag der offenen Tür eine komplett sanierte, moderne und leistungsfähige
Klinik präsentieren. Das Interesse der Menschen aus Ettenheim und Umgebung
war riesig. In die Sanierung der Klinik hat der Kreis über sieben
Millionen Euro investiert. Seit 1. Oktober 2008 gibt es in der Klinik zehn
Betten zur stationären Behandlung von chronisch Schmerzkranken. Das
Schmerzzentrum Ortenau ist eine hochspezialisierte Einrichtung für die
schmerztherapeutische Versorgung der Patienten im Ortenaukreis und weit
darüber hinaus.

Umweltschonendes Heizen in Offenburg und Wolf ach

Seit November 2008 versorgt die Wärmeversorgung Offenburg das Ortenau
Klinikum in Offenburg mit Wärme auf Basis umweltschonender Kraft-
Wärme-Kopplung. Da die drei Blockheizkraftwerke der Wärmeversorgung
Offenburg im Paul Gerhardt Werk nicht voll ausgelastet waren, hat die Gesellschaft
für wirtschaftliche Energieversorgung mbH mit der Stadt Offenburg
und dem E-Werk Mittelbaden (Gesellschafter der Wärmeversorgung
Offenburg) ein neues Energiekonzept entwickelt. Dadurch wird der Bedarf
an Gas erheblich reduziert; außerdem werden pro Jahr 350 Tonnen CO2
Emissionen eingespart.

Seit Oktober 2008 beheizt die Oberwolfacher Kraftwärmeanlage das
Ortenau Klinikum in Wolfach über eine Wärmeleitung mit Energie aus
Holz. Hier liegen die Vorteile in der optimalen C02-Bilanz und in der Förderung
der heimischen Forstwirtschaft.

Rege Bautätigkeit in den Kliniken

Im Ortenau Klinikum in Achern werden drei Bettengeschosse mit insgesamt
60 Betten, eine Intensivstation sowie neue Räumlichkeiten für die
Endoskopie und die Radiologie erstellt. Im vergangenen Jahr wurden die
Abrissarbeiten durchgeführt und im Frühjahr 2009 mit den Bauarbeiten begonnen
. In einem zweiten Bauabschnitt erfolgen ab 2010 Umbauten im
Altbestand. Die Gesamtkosten belaufen sich auf zwölf Millionen Euro.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0509