Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 527
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0527
Die Kapelle „Maria-Hilf" in Hinterohlsbach

527

Schönau", Freiburg, am 11.07.2007; Originaldokumente befinden sich in den Händen
der Verwaltung, deren Einsicht allerdings nicht möglich war.

8 Interview mit dem ehemaligen Feuerwehrkommandant Josef Wußler.

9 GLA, Bestand H, „Graenz-Plan zwischen dem K.K. Ortenauischen Gericht Ortenberg
und der Reichsstadt Gengenbach, aufgenommen und gezeichnet von Valentin Friedrich
Schindler, K.K. Ortenauisch Oberamtsregistrator im Jahr 1787 und 1788".

10 Schülj, Sepp: Blätter zur Ohlsbacher Ortsgeschichte, unveröffentlicht.

11 Die Datenangaben sind den Kirchenbüchern der Pfarrei Gengenbach entnommen.

12 EAF: „Ordinariat Specialie Pfarreien 9336: Gengenbach, Filiale Hinterohlsbach,
Erbauung einer Kapelle, 1850-1866".

13 EAF: F 857/21031 „Ohlsbach, Paulus- und Magdalenenfonds".

14 Verschiedene Interviews.

15 EAF, a.a.O., 1850-1866.

16 EAF: „Oberstiftungsrat, Specialie Pfarreien, Ohlsbach, Kapelle, 1812-1939".

17 siehe: Bayer, Josef: Franz Xaver Lender. In: Die Ottenau, 1989.

18 EAF, a.a.O., 1850-1866.

19 Schülj, Sepp, a.a.O., unveröffentlicht.

20 Archivalien des Pfarrarchivs Gengenbach, Recherche durch Frau Dr. Ute Scherb.

21 Telefonat mit Christina Wagner von der Bauwesen-Abteilung des Erzbischöflichen Ordinariats
Freiburg (künftig: EOF).

22 Alle Angaben zur Stiftung: insbesondere Pfarrarchiv Gengenbach, a.a.O.; aber auch
EAF, a.a.O., 1850-1866; sowie EAF, a.a.O., 1812-1939.

23 Auskunft der Finanz-Abteilung des EOF.

24 EAF, a.a.O., 1850-1866.

25 Pfarrarchiv Gengenbach, a.a.O.

26 EAF, a.a.O., 1850-1866.

27 Auskunft von Kurt Kramer, Glockeninspektion des Erzbistums Freiburg.

28 Interview mit Erhard und Hildegard Marx.

29 Sämtliche Angaben über die Glocke: Bernhard Bischoff und Tilmann Breuer (Hrsg.),
Deutscher Glockenatlas - Band 4 - Baden. München, Berlin, 1985, S. 504.

30 Interview mit Josef Huber, Helmut Stehle, Erhard und Hildegard Marx.

31 Pfarrarchiv Gengenbach, a.a.O.

32 EAF, a.a.O., 1850-1866.

33 Interview mit Erhard und Hildegard Marx.

34 EAF, a.a.O., 1850-1866.

35 Realschematismus, EOF, 1939.

36 Ebd.

37 EAF, a.a.O., 1850-1866.

38 Interview mit Albert Stark, Zunsweier, der uns wunderschöne Dias der Renovationsarbeiten
zur Verfügung stellte.

39 Mehrere Gespräche, u. a. mit Pfarrer Walter Kistler, dem damaligen PGR-Mitglied
Hermann Lehmann - ebenso bin ich Ingrid Benz und Hilde Büß für die Tipps dankbar.

40 Rekrutenzeitung „Rekrutenblitz" des Jahrgangs 1967, unveröffentlicht, die uns dankenswerterweise
Katrin Kiefer einsehen ließ.

41 Gemeinde Ohlsbach, Amtsblatt, 1982.

42 Restliche Angaben bzgl. Kapelle heute: Interview mit Helmut Stehle und Hennes Hauser
.

43 EAF, a.a.O., 1850-1866, Planskizze.

44 Interview mit Arthur Wehrle.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0527