Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 564
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0564
564 Berichte der Mitgliedergruppen

Veröffentlichung

Unter Mitarbeit des Vorstands und einiger Mitglieder konnte das vom 1. Vorsitzenden Dr.
Suso Gärtner und Dr. Stefan UM verfasste burgenkundliche Quellenwerk „Beiträge zur Geschichte
der Windecker und ihrer Burgen. Die Hinterlassenschaft des Wolf von Windeck.
Zur Baugeschichte von Alt- und Neuwindeck" in kleiner Auflage veröffentlicht werden.
(Bestellungen über den Buchhandel oder den Bühler Verein.)

Stadtmuseum

Viele unsere Mitglieder haben sich ehrenamtlich zur Mitarbeit beim neu eröffneten Bühler
Stadtmuseum, das sich guter Resonanz erfreut, sowohl bei der Aufsicht als auch bei der
Führung zur Verfügung gestellt. Der 1. Vorsitzende und Kassierer Egon Schempp gehören
dem Museumsförderverein an.

Stadtentwicklung

Durch Zeitungsartikel, in persönlichen Gesprächen und InformationsVeranstaltungen hat
sich der Verein - gemäß seiner Satzung - mit der Entwicklung der von der Stadt Bühl geplanten
Gebäudeabrisse und Veränderungen auseinandergesetzt. Die Chance, für die Stadtgeschichte
wichtige Gebäude wie das Gasthaus Schützen zu erhalten oder wie im Fall des
neuen Stadtmuseums zu restaurieren, wurde wie schon zuvor bei der Güterhalle am Bahnhof
nicht genutzt. Die von der Mehrheit der Gemeinderäte unterstützte Abrisspolitik geht
auch 2009 weiter und droht, ohne zwingende verkehrstechnische Notwendigkeit, das seit
Jahrhunderten überlieferte Stadtbild entscheidend zu verändern.

Dr. Suso Gärtner


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0564