Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 568
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0568
568

Berichte der Mitgliedergruppen

Haslach im Kinzigtal

In Kooperation mit der VHS Ottenau fanden in Haslach folgende Veranstaltungen im Bürgersaal
des Bürgerhauses bzw. im Refektorium des alten Kapuzinerklosters statt:

20.10.2008 Vortrag von Dr. Dieter K. Petri, Zell a. H.

„Franz Joseph Ritter von Büß - Sozialer Vordenker im 19. Jahrhundert"
Das Nachbarstädtchen Zell am Harmersbach, der ehemals kleinsten „Freien
Reichsstadt" ehrt ihn als seinen berühmtesten Sohn. Pfarrer Hansjakob hat als
Theologiestudent den geistreichen Professor an der Universität Freiburg bewundert
. Deutschlandweit bekannt wurde Büß als Präsident des Ersten Deutschen
Katholikentags in Mainz 1848. In der Frankfurter Nationalversammlung
hat er für seine Idee von der Einigung Deutschlands gekämpft. Die
nachhaltigste Beachtung fand seine „Fabrikrede" im Badischen Landtag. Die
darin erhobenen sozialen Forderungen zu Beginn der Industrialisierung sind
bis heute aktuell geblieben.

17.11.2008 Vortrag von Dr. Ewald M. Hall, March-Hugstetten „Kaspar Hauser vertauschter
badischer Erbprinz, raffinierter Betrüger oder depperter Bankert? "
Der mit zahlreichen Bildern untermalte Vortrag über Kaspar Hauser fasste
zunächst alte Wahrheiten zusammen, ging dann aber auch auf die jüngeren
und jüngsten DNA-Analysen zum Beweis der Herkunft des 1828 aufgetauchten
angeblichen Erbprinzen von Baden ein. Am Ende blieb es wohl dem Zuhörer
überlassen, welcher Wahrheit er in Zukunft anhängen wird. Spannend
war dieser nie endende Kriminalfall (Ferdinand Mehle) allemal.
Die Zuhörer wurden ermuntert, sich aktiv mit ihrem Wissen, ihren Meinungen
und ihren Fragen in den Vortrag einzubringen.

Vortrag von Karl Bühler, Freiburg

„Herrschafts- und Siedlungsgeschichte des mittleren Kinzigtals bis zur Gründung
der Stadt Haslach"

Der Referent behandelte die Zeit der Kelten, Römer, Alemannen und Franken
. Herrschaftsverhältnisse unserer Region zur Zeit der Zähringer, Staufer
und frühen Fürstenberger wurden erörtert. Hierbei waren die Römerstraße,
die Gründung und Grenzen des Klosters Gengenbach, Verkehrs- und Siedlungsverhältnisse
im Hochmittelalter, romanische Flurnamen und Bergbau
wichtige Schwerpunkte. Das Referat suchte Antworten auf die Fragen: In
welchem Interesse lag die Besiedlung des mittleren Kinzigtals, wem nutzte
dies und wer war mächtig genug dazu? Mit diesen Antworten zu den Ursachen
und Zusammenhängen der Gründung Haslachs zeigte der Referent eine
andere mögliche Deutung, die auf den Zollhoheiten fußt. Mit einbezogen
wurden die Nachbargemeinden Mühlenbach, Hofstetten und Fischerbach sowie
die Stadtteile Bollenbach und Schnellingen.
Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung mit Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden sowie
des Kassierers Norbert Mickenautsch und dessen Entlastung.
Im Anschluss daran hielt der 2. Vorsitzende, Alfred Buchholz, einen Kurzvortrag
: „Fischerbach - Aus zwei Vogteien, vier Herrschaftsgebieten und vier
verschiedenen Pfarreizugehörigkeiten wird ein Dorf

26.01.2009

16.03.2009


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0568