Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 578
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0578
578

Berichte der Mitgliedergruppen

Oberkirch

Tätigkeitsbericht 2008
Samstag, 26. Januar

Mittwoch, 06. Februar
Samstag, 08. März

Jeweils Donnerstag,
03., 10., 17., 24. April

Samstag, 12. April

Samstag, 03. Mai
Mittwoch, 28. Mai

Samstag, 14. Juni
06.- 13. Juli

Tagesfahrt nach Karlsruhe

Führung im Badischen Landesmuseum durch die Ausstellung
„Schönheit im alten Ägypten". Nachmittags durch die Ausstellung
„Grünewald und seine Zeit", zusammengestellt durch die
Staatl. Kunsthalle Karlsruhe und dem Unterlindenmuseum Colmar
.

Aschermittwochs-Halbtages-Rätselfahrt

Fahrt nach Offenburg. Dort Führung im ehemaligen Franziskanerkloster
aus dem 13. Jahrhundert.
Tagesfahrt nach Pforzheim

Besichtigung in der Fachhochschule für Gestaltung.

Nachmittags Führung im Schmuckmuseum.

Seminar „Wir erspüren Oberkircher Geschichte und lesen die

Original-Handschrift des Oberkircher Vertrages von 1815"

Referent Dr. Dieter Kauss

Tagesfahrt nach Freiburg

Vormittags Führung mit Herrn Archivdirektor Dr. Schmider
durch das Erzbischöfliche Ordinariat. Nachmittags Stadtführung
in Freiburg.

Tagesfahrt zum Schloss Wolfegg und an den Bodensee
Vormittags Führung im Schloss Wolfegg; mittags Führung in
Langenargen, Residenz der Grafen von Montfort.
Nach Nussbach und Lautenbach

In Nussbach führt uns Herr H. G. Huber in der dortigen Kirche;
in Lautenbach spricht Herr Rudolf Huber über die Fenster der
Wallfahrtskirche.

Tagesfahrt zum Kloster Bronnbach und nach Wertheim
Führung in dem exzellent renovierten Kloster Bronnbach,
nachmittags Führung in Wertheim.
8-Tagefahrt nach Ungarn „Budapest und Umgebung"

1. Tag: Anreise über Landshut, Stadtführung und Mittagessen
Weiterfahrt zur Krainerhütte im Helenental, dort erste Übernachtung
2. Tag: Weiterfahrt nach Budapest über Györ (Raab), Bischofssitz
, dort Stadtführung. Weiter zur Erzabtei Pannonhalma, Mittagessen
. Danach Führung in der Benediktinerabtei. Weiterfahrt nach
Budapest

3. Tag: Stadtrundfahrt, Rundgang in Budapest; Besichtigungen
und Freizeit

4. Tag: Fahrt zum Donauknie, Führung Esztergom; Dom, Schatzkammer
; Mittagessen in Visegrad. Besichtigung der Reste des
Königspalastes. Abendliche Schifffahrt ins beleuchtete Budapest.

5. Tag: Morgens Fahrt nach Gödöllö, dort Schlossbesichtigung,
danach weitere Führung in Budapest. Gegen Abend Besichtigung
des ungarischen Parlamentsgebäudes.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0578