Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 586
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0586
586

Berichte der Mitgliedergruppen

Seelbach-Schuttertal
Tätigkeitsbericht 2008
Ausstellungen

20. April - 4. Mai Ausstellung im Bahnhöfle Seelbach: „Naturerlebnis Schwarzwald" -
Fotografien von Stefan Arend. (Die Ausstellung war u. a. Thema in der
SWR-Landesschau. Reporter Thomas Miltner)

5.-19. Oktober Ausstellung im Bahnhöfle Seelbach: „Hofmühlen im Schwarzwald -
Bauernmühlen im Schuttertal". In Verbindung mit der Ausstellung fand
ein Volksliederabend mit Bernhard Dufner, Ettenheim, „in's Glatze
Mühle" in Seelbach statt.

Denkmalpflege/ Archäologie

Sitzung der Fachgruppe „Denkmalpflege/Ortsgeschichte" am 28. Oktober, 14.00-19.00 Uhr
im Bahnhöfle Seelbach mit folgender Tagesordnung:

- Führung durch das Franziskanerkloster Seelbach mit Wolfgang Möschle

- Besichtigung der Ausstellung im Bahnhöfle: „Hofmühlen im Schwarzwald - Bauernmühlen
im Schuttertal"

- Diskussion zum Thema: Ist der Fischkastenhof im Ortsteil Schönberg noch zu retten?

Info-Tafeln auf dem Kreuzstein

Erarbeiten von zwei Info-Tafeln betr. „Die Sage vom Kreuzstein"

Aufführung der „Sage vom Kreuzstein" am Freitag, 25. Juli, 18.00 Uhr in Zusammenarbeit
mit der Theatergruppe des Musikvereins Schuttertal. Inhalt der Sage: Streit zwischen
Ettenheimer Bürgern und Schuttertäler Bauern um Grenzverlauf und Waldnutzungsrechte
im Ettenheimer Genossenschaftswald. (Vgl. Die Ottenau 1985/65.)

Publikationen

Gerhard Finkbeiner: „Die Tracht, festlicher Ausdruck bäuerlicher Kultur - Erinnerungen an
das .einstige' Bauerndorf Schuttertal." In: Die Ottenau 2008/88, S. 147-168.

Gerhard Finkbeiner: „Vor 100 Jahren wurde die neuromanische Kirche St. Antonius in
Schuttertal erbaut - Ein Sakralbau des Baumeisters Raimund Jeblinger (1853-1937)." In:
Geroldsecker Land 51/2009.

Gerhard Finkbeiner: „Der hl. Antonius im Kampf mit den dämonischen Mächten - Das
alte Hochaltarbild von 1670 in der Pfarrkirche Schuttertal ist ein kunstgeschichtlich wertvolles
Zeugnis christlicher Überlieferung." In: Geroldsecker Land 51/2009.

Werner Scheurer: „Die Moroder-Altäre der St.-Antonius-Kirche in Schuttertal." In: Geroldsecker
Land 51/2009.

Jahresversammlung

Donnerstag, den 20. November, 20.00 Uhr, im Alten Rathaus in der „Modoscher Heimatstube
" in Schuttertal. Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender: Gerhard Finkbeiner, Schuttertal
; Schatzmeister: Klaus Müller, Schuttertal; Stellvertreter: Günter Steuert, Dörlinbach;
Beisitzer: Erich Krämer, Oberkirch; Hans -Peter Kopp, Seelbach; Hermann Ohnemus, Dörlinbach
; Albert Stöhr, Schuttertal; Josef Wagner, Wittelbach; Eberhard Glatz, Seelbach; Josef
Singler, Schweighausen. Gerhard Finkbeiner (f)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0586