Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 590
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0590
590

Berichte der Mitgliedergruppen

Überreichung der Urkunde der „Stiftung Kulturelle Jugendarbeit". v.l.n.r. Rektor Joachim
Gerstner (GHWRS Steinbach), Heike Schnitzer (Vorsitzende der Mitgliedergruppe Yburg),
Hartmuth Hahn (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg), Wolf gang
Gerstner (Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden) und Ulrich Hildner (Ortsvorsteher
des Baden-Badener Reblandes)

desehrennadel für ihre ehrenamtliche Arbeit. Karl Schwab wurde für seine
50-jährige aktive Mitgliedschaft im Historischen Verein geehrt. Er ist in
vielfältiger Weise für den Verein tätig, so z. B. als Museumsleiter, aber auch
als Autor für die Ottenau.

Willi Daferner hielt seinen Vortrag „Steinbach - Stadtgründung und Stadtgründer
".

25. Mai Konrad Velten bot im Rahmen der Zusammenarbeit Bildungswerk Rebland

und Historischer Verein Yburg eine Führung auf der Yburg an, die großen
Anklang fand.

2. Juni Willi Daferner stellte im Reblandmuseum seine Festbroschüre „Steinbach -

Stadtgründung und Stadtgründer" vor.

23. August Am Jahrestag der Unterzeichnung der Stadtrechtsurkunde durch König Richard
von Com wall im Jahre 1258 fand auf der Yburg ein Festakt statt. Die
Mitgliedergruppe Yburg beteiligte sich mit einem Verkaufsstand mit Literatur
zur Geschichte Steinbachs. Karl Schwab und Willi Daferner nahmen am
Theaterspiel teil. Konrad Velten führte die Festbesucher durch die Yburg
und brachte ihnen deren Geschichte näher. Heike Schnitzer bot Führungen
für Kinder an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0590