Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0043
42 Andreas Haasis-Berner

Literatur

G. Bauchhenss, Jupitergigantensäulen. Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte

Südwestdeutschlands Nr. 14, 1976.
I. Bauer e.a., Zug-Sumpf, Band 3/1. Die Funde 1923-27 (2004)

A. Burkhardt, Keltische Münzen und Münzstätten, in: A. Bräuning e. a., Kelten an Hoch- und Oberrhein.

Führer zu archäologischen Denkmälern in Baden-Württemberg Band 24, 2005, 55-64.
J. D. Cowen, Einführung in die Geschichte der bronzenen Griffzungenschwerter Süddeutschlands. 36. Ber.

RGK 1955, 56ff.

F. Damminger, Die Merowingerzeit im südlichen Kraichgau (2002).

G. Fingerlin, in: Evangelische Kirchengemeinde Auenheim (Hrsg.), Auenheim. Ein Beitrag zur Geschichte

des badischen Hanauerlandes (1966), 17 f.

G. Fingerlin, Ein reiches alamannisches Frauengrab aus Mahlberg in der südlichen Ortenau, in: Archäologische
Nachrichten aus Baden 23, 1979, 26-31.

G. Fingerlin, Das völkerwanderungszeitliche Gräberfeld von Wyhl am Kaiserstuhl (Oberrhein), in: Landesarchäologie
, Festschrift für Dieter Planck 2009, 503-529,

F. Garscha, Aus der Frühgeschichte der Ortenau, in: Badische Heimat. 22. Jahrgang, Jahresheft 1935, 53-62.

F. Garscha, Die Alamannen in Südbaden (1970)

O. Kähni, Offenburg und die Ortenau. Die Geschichte einer Stadt und ihrer Landschaft (1976).
W. Kimmig, Urnenfelderkultur in Baden (1940)

W. Kimmig, Ein Bronzeschwert von Kehl a. Rh., Ldkrs. Offenburg, in: Badische Fundberichte 20, 1956,
59.68.

F. List, Aufschlüsse für die mittelalterliche kirchliche Archäologie beim Heizungsbau in der Evangelischen

Kirche zu Auenheim (Kreis Kehl), in: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg,
Jahrgang 9, 1966, Heft 2, 43-45.
R. Nierhaus, Das swebische Gräberfeld von Diersheim (1966).

W. Pape, Importfeuerstein an Hoch- und Oberrhein, in: Archäologische Nachrichten aus Baden Heft 29,

1982, 17-25.
O. Schlegel 2000, Germanen im Quadrat (2000)

G. Schöbel, Die Spätbronzezeit am nordwestlichen Bodensee. Taucharchäologische Untersuchungen an

Hagnau und Unteruhldingen 1982-1989. Siedlungsarchäologie im Alpenvorland IV (1996)
L. Sperber, Untersuchungen zur Chronologie der Urnenfelderkultur im nördlichen Alpenvorland von der

Schweiz bis Oberösterreich. Antiquitas 3/29 (1987).
E. Sprockhoff, Die germanischen Griffzungenschwerter Süddeutschlands. Röm.-German. Forschungen 5

(1931)

H. Steuer, Karolingische Waffen aus dem Oberrhein bei Kehl-Auenheim, Ortenaukreis, in: Archäologische

Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1988, 229-231.
W. Struck, Neue Ausgrabungen in römerzeitlichen Siedlungen der Ortenau, in: Archäologische Nachrichten
aus Baden 23, 1979, 6-18.

W. Struck, Ausgrabungen in einem merowingerzeitlichen Gräberfeld in Urloffen, Gem. Appenweier, Ortenaukreis
, in: Die Ortenau 61, 1981, 262-271.

W. Struck, Zwei keltische Goldmünzen von Querbach, Gemeinde Kehl, Ortenaukreis, in: Archäologische
Nachrichten aus Baden 30, 1983, 12-22.

E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im
Großherzogtum Baden, Band I, 1908

E. Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im
Großherzogtum Baden, Band II, 1911.

H. Wagner, Archäologische Untersuchungen an der „Ullenburg" bei Tiergarten, Stadt Oberkirch, Ortenaukreis
, in: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1999 (2000), 238-241.

S. Wagner-Roser, Ein „Hermerakles"-Fortuna-Relief aus der Ortenau, in: Archäologische Nachrichten aus
Baden 43, 1990, 30-32.

S. von Schnurbein, Zum Ango, in: Festschrift für Joachim Werner zum 65. Geburtstag, 1974, 2. Band,
411-434.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0043