Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0240
Kaddisch für den Offenburger Viehhändler Ludwig Greilsheimer (1879-1942) 239

(Beigelegt Brief:) Zürich 3. August 41 6. Falkenstr.
Sehr geehrte Frau Neu! Ich bestätige Ihren Brief d. 23. Juli. Gerne erinnere
ich mich unserer gemeinsamen Jugend; es ist, wie Sie schreiben,
es hat sich zwischenzeitlich alles geändert! Sehr geehrte Frau Neu, dass
ich m. liebe sei. Tante, sowie die I. sei. Cousine nur in bester Erinnerung
habe, ist selbstverständlich, die Ib. Verstorbenen waren edle gute
Menschen. Sie schreiben mir, es wäre meine Pflicht, für die Familie
das Äußerste zu tun mit Geld u. Päckchen, es ist Ihnen jedenfalls nicht
bekannt, dass ich leider 10 Verwandte in Gurs sowie verschiedene
nahe Verwandte in Frankreich habe, glauben Sie mir, ich tue mehr als
meine Pflicht, und ist es mir leider unmöglich jedem Einzelnen das zu
geben, was er benötigt, Herr Greilsheimer ist verschiedene Mal ohne
m. Namen zu nennen beschenkt worden. Es ist Himmeltraurig, die
armen braven Menschen so unglücklich zu wissen, glauben Sie mir,
ich leide darunter, aber leider kann nicht für Alle die Mittel aufbringen.
Empfangen Sie die besten Grüße, Ihre Babette Nussbaum.

Liebe Frau und Herr Neu!

Da mir I. Frau Neu nur Ihre Adresse verraten wurde, richte ich meine
wenigen Zeilen an Sie; der Brief gilt aber für Sie Beide! Mit aufrichtiger
Wehmut und tiefer Betrübnis erfuhr, dass Sie wieder dorten sind
(Emil und Clementine Neu wurden kurzfristig wieder in das Lager Gurs
gebracht, konnten es nach kurzer Zeit jedoch erneut verlassen und in
private Wohnung ziehen, M.R.), was mich noch mehr befremdete,
als Sie mir doch selbst schrieben, Sie seien auf Ende Juli nach Marseille
bestellt und schätzte ich Sie wenigstens dorten, trotzdem sich
heute in dieser Beziehung gar nichts voraussagen lässt. Gerade am
heutigen ersten Jahrestag unserer I. guten sei. Unvergesslichen fühle
ich mich hingezogen, mich ein Wenig mit Ihnen zu unterhalten;
jeder Tag der Erinnerung lag zentnerschwer auf mir, doch habe ich
Ihre bekundete innige Teilnahme nicht vergessen und werde Ihnen
dafür stets dankbar bleiben. Der Fall war und ist hart u. bete ich zum
I. Gtt, dass er mich dem lieben Kinde zuliebe gesund erhalten möge!
L. Susi war 14 Wochen in Perpignan in Zahnbehandlung, ist schon
wieder 10 Tage hier, was immerhin angenehm für beide ist; sie geht
seit heute vormittags in einen Nähkurs bei einertüchtigen Schneiderin
, wo es ihr ganz gut gefällt. Ihre Lieben aus Kreuzlingen schrieben
mir jüngst eine schöne Karte, dass ich das avisierte Paket in einigen
Wochen später über Portugal erhalten werde. Nun kommen schon
bald die hohen Feiertage, zu denen ich Ihnen heute schon meine
Gratulation u. beste Wünsche für die Zukunft entbieten möchte;
bleiben Sie gesund, harren Sie aus, der I. Gtt wird Ihnen u. Ihren I.
braven Kindern wieder helfen u. Sie bald miteinander vereinigen.
Für Ihr gezeigtes Interesse u. Bemühungen um uns ganz besonderen
Dank!

Ludwig Greilsheimer

Not B Baraque 56

Rivesaltes

26. August 1941


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0240