Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0258
Zum Frauenalltag in Bad Rippoldsauer kleinbäuerlichen Familien 257

schaut, kann einfach nicht glauben, dass sie sich ein anderes
Leben gewünscht hätte.

Dennoch gerät man beim Betrachten der Bilder dieses Beitrags
ins Sinnieren oder gar Philosophieren und stellt sich letztlich
vielleicht die Frage, wer von beiden, die mondänen Damen in
Abbildung 1 oder ihre hart arbeitenden Rippoldsauer Geschlechtsgenossinnen
, wohl ein lebenswerteres Leben führte.
Spontan ist man geneigt zu glauben, das seien natürlich die gut
situierten Damen im Bad. Nach kurzem Nachdenken wird man
aber schon wankelmütig: Arbeit kann auch zur Zufriedenheit
führen, vielleicht sogar glücklich machen. Vielleicht trügt bei der
Badgesellschaft in Abbildung 1 gelegentlich auch der äußere
Schein? Eine eindeutige Antwort auf die gestellte Frage kann es
nicht geben, dazu sind die individuellen Sachverhalte zu wenig
bekannt und ist die Thematik auch zu komplex. Abschließend
dennoch zwei „geflügelte Worte", die in diesem Zusammenhang
nachdenklich stimmen:

„Arbeit ist des Bürgers Zierde, Segen ist der Mühe Preis/ns
und

„Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind
es achtzig Jahre, und wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und
Arbeit gewesen. "16

Inzwischen währt das Leben vieler Menschen - Dank der Fortschritte
in Technik und Medizin - oftmals auch länger als 80
Jahre. Else Borchert ist - trotz harter Arbeit - der beste Beweis.

Mein Dank für die Hilfe bei der Suche nach historischen Quellen
gilt Frau Else Borchert, geborene Dieterle (Rippoldsau), wie
auch den Herren Rudolf Franz (Rippoldsau) und Hans-Jürgen
Schmid (Börsighof, Schapbach).

Anmerkungen

1 Vgl. beispielsweise: Volz, Robert: Bad Rippoldsau in Vergangenheit und Gegenwart, Hg.: Ortsgruppe
Rippoldsau des Badischen Schwarzwaldes, Freudenstadt 1928; Schmid, Adolf: Bad Rippoldsau - 800
Jahre Heimatgeschichte, Hg.: Gemeinde Rippoldsau, Karlsruhe 1966; Ders.: Bad Rippoldsau - Geschichte
eines Schwarzwälder Kurtales, Hg.: Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach, Selbstverlag der
Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach 1979; Nienhaus, Heinz: Spurensuche in Bad Rippoldsau, in: Die
Ortenau, 89. Jahresband, 2009, 455-468.

2 Schmid, Adolf: Bad Rippoldsau - Geschichte eines Schwarzwälder Kurtales, Hg.: Gemeinde Bad Rippoldsau
-Schapbach, Selbstverlag der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach 1979, 47, 48.

3 Nienhaus, Heinz: Kinzigtäler Häuser und ihre baulichen Varianten, in: Die Ortenau, 83. Jahresband,
2003, 143-170.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0258