Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0468
Berichte der Mitgliedergruppen 467

Samstag, 25. Juli, Tagesfahrt nach Würzburg

Stadtführung in Würzburg. Nachmittags Führungen in der Residenz der Würzburger
Bischöfe.

06.-10. September, 5-Tagefahrt nach Thüringen-Gotha, Weimar und
Eisenach

1. Tag, 06.09., Anfahrt, Führungen im Schloss Elisabethenburg in Meiningen
der sächsischen Linie Meiningen. Mittags Führung im Theater Meiningen, der
Wiege des modernen Regietheaters.

2. Tag, 07.09., Morgens Führung im Schloss Friedenstein in Gotha. Nachmittags
Stadtführung in Gotha.

3. Tag, 08.09., Stadt- und Stadtschlossführung in Weimar.

4. Tag, 09.09., Besuch und Besichtigung der „Dornburger Schlösser" hoch
über dem Saaletal nordöstlich von Jena. Mittags Besuch des Schlosses Heidecksburg
der Grafen Schwarzenburg in Rudolstadt.

5. Tag, 10.09., Rückfahrt, Stadtführung in Eisenach. Mittagessen und Abschluß
, mit anschließender Führung auf der Creuzburg bei Eisenach.

Samstag, 10. Oktober, Tagesfahrt nach Baden-Baden

Führung im Alten Schloss.

Nachmittags: Auf den Spuren der russischen Kolonie im 19. u. 20. JH.

Samstag, 07. November, Tagesfahrt nach Rastatt

Führungen im Schloss Favorit und im Schloss Rastatt.

Mittwoch, 09. Dezember, Vorabbesichtigung derVermessungskarten von
1852

als Baden zum ersten Mal vollständig amtlich vermessen wurde.

Der Jahresabschluss 2009 mußte auf den 23. Januar 2010 verschoben
werden.

Horst Schneider

Grimmelshausen-Gesprächsrunde in Oberkirch-Gaisbach

237. / 10.02.2009, „Grimmelshausen als Autor eines neuentdeckten

Kalenders für die Ortenau und das Elsaß"

Dr. Klaus Matthäus, Erlangen

238. / 03.03.2009, „Bischof und Literat: Der badische Dichter Ignaz von
Wassenberg"

Prof. Dr. Wilhelm Kühlmann, Heidelberg

239. / 07.04.2009, „Patienten der lllenau, die in die Literatur eingegangen

sind - Elisa Schlesinger, Flauberts große Liebe"

Götz Bubenhofer, Achern

240. / 05.05.2009, „Figuren und Gedichte des Barock - ein literarisches

Werstattgespräch"

Prof. Dr. Klaus Haberkamm, Münster


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0468