Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0480
Berichte der Mitgliedergruppen 479

Bild 2: Konrad Velten bei
der Führung der Ateliergruppe
„ Steinbach - unser
Ort hat eine Geschichte".

27. Juni: Die Loge „Erwin de Steinbach" aus Straßburg besuchte das Meister-
Erwin-Denkmal in Steinbach und wurde anschließend von Karl Schwab und
Konrad Velten durch das Reblandmuseum geführt.

15. Juli: Konrad Velten führte die Klassen 3b der GHWRS Steinbach mit ihrer
Klassenlehrerin Frau Mischak durch das Museum.

20. Nov.: Die Ateliergruppe „Steinbach - unser Ort hat eine Geschichte" der
GHWRS Steinbach besuchte mit Heike Schnitzer das Reblandmuseum und
wurde von Konrad Velten geführt.

25. Nov.: Öffnung des Museum am Steinbacher „Katharinenmarkt"

Das ganze Jahr über wurden im Museum Reparaturen, Reinigungs- und Aufräumarbeiten
durchgeführt. Hier seinen stellvertretend für alle Beteiligten
folgende Mitglieder genannt: Konrad und Tirza Velten, Karl Schwab, Wolfgang
Riekenberg, Albert Fritz und Kirsten Magnus dos Reis.

Historische Forschungen

Willi Daferner befasste sich in Kooperation mit Frau Dagmar Rumpf (Stadtar-
chivarin Baden-Baden) mit der Transkription und Übersetzung der „Malefiz-
protokolle des Amtes Steinbach von 1628" (Generallandesarchiv Karlsruhe:
61 /Protokolle, 61/12641). Eine Veröffentlichung dieser sehr schwierigen und
umfangreichen Arbeit ist 2010 geplant.

Heike Schnitzer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0480