Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
92. Jahresband.2012
Seite: 89
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0090
Die Ortenau - ein „Paradies für Jauner und Diebe

Anmerkungen

1 Anonymus (Schöll, Johann Ulrich): Konstanzer Hanß, eine Schwäbische Jauners-Geschichte und
pragmatisch bearbeitet. Stuttgart 1789. (Landesbibliothek Karlsruhe). Hier nacherzählt vom Verfasser
unter Verwendung der überlieferten Details.

2 Die ältere Literatur ging von einer Urheberschaft des Sulzer Oberamtmanns Georg Jacob Schäffer
aus, z.B. Ave-Lallemant, Friedrich Christian Benedict: Das deutsche Gaunertum, Lübeck 1858, 232.
Der Text ist teilweise wieder zugänglich in Boehncke, Heiner & Sarkowicz, Hans: Im wilden Südwesten
. Räuberbanden zwischen Neckar und Bodensee, Frankfurt 1995, 141-233. Vergleiche auch
Wüst, Wilhelm Friedrich: Der Konstanzer Hans. Merkwürdige Geschichte eines schwäbischen
Gauners. Reutlingen 1852. Einen beachtenswerten Versuch, den letzten Lebensabschnitt Herren-
bergers mit literarischen Mitteln darzustellen, stellt Wolfgang Duffners dokumentarische Erzählung
dar: Mehr geneigt ins Nichts. Aus dem kurzen Leben des Johann Baptista Herrenberger alias
Konstanzer Hans. Gerlingen 1999.

3 Rothfuß, Uli: Schäffer, Räuberfänger. Der erste „moderne" Kriminalist Württembergs. Tübingen
1997, 32.

4 Taufbuch der katholischen Pfarrei Oppenau, Band 5, 90. Ich danke Herrn Fritz Huber für den Hinweis
.

5 Konstanzer Hanß, eine schwäbische Jauners-Geschichte, 5-19.

6 GLA 215/298, Schreiben vom 27. November 1773.

7 Dankert, Uwe: Die Geschichte der Räuber und Gauner, Düsseldorf und Zürich 2001, 41.

8 ebd., 42.

9 GLA 119/599 Offenburger Konferenz vom 8. Oktober 1762.

10 GLA 79/P 11661.

11 GLA 61/11626.

12 Schneider, Hugo: Das Kloster Allerheiligen, in: Müller, Wolfgang (Hrsg.), Die Klöster der Ortenau
(Ortenau 58, 1978), 377.

13 Pillin, Hans-Martin: Oberkirch. Die Geschichte der Stadt von ihren Anfängen bis zum Jahre 1803,
Oberkirch 1975, 108.

14 GLA 119/599.

15 Vergleiche dazu Ruch, Martin: „In den Boden können wir nicht schlüpfen!" Zur Geschichte der
„Zigeuner" in der Ortenau im 18. Jahrhundert, in: Die Ortenau 84 (2004), 29-44.

16 Totenbücher der Pfarrei Nußbach, Einträge 1635/36; Totenbuch Eintrag 14. Februar 1759: Adria-
nus Rupert, verheiratet mit Anna Bürkbürglein aus Feldheim in Bayern, Vagabund, stirbt an dem
„Bechlehof", beerdigt in Nußbach.

17 Der Begriff „Jauner" leitet sich von Joner = „Falschspieler" ab und meint eine Lebensweise, die auf
Kriminalität oder Bettelbetrug gründet.

18 GLA 119/599; vollständig zitiert auch bei Ruch, Martin: „In den Boden können wir nicht schlüpfen
!", 39 f.

19 GLA GLA 79 P/ 11661.

20 Hansjakob, Heinrich: Der Vogt auf Mühlstein, in: Schneeballen, II. Reihe, 11. Auflage 1964, 121 ff.

21 Zu den sozialen Auswirkungen der Säkularisation im Moosgebiet, vgl. Herbst, Erich: Auf den Spuren
der Vergangenheit. Die historischen Stätten der Gemeinde Nordrach, Wiesbaden 2002, 21 ff.

22 Seidenspinner, Wolfgang: Mobilität, Unehrlichkeit und Kriminalisierung: zur Marginalität der jau-
nerischen Subkultur und ihren Entwicklungsbedingungen, in: Siebenmorgen, Harald (Hrsg),
Schurke oder Held? Katalog zur Ausstellung des Badischen Landesmuseums, Sigmaringen 1995,
157.

23 Rheinheimer, Martin: Arme, Bettler und Vaganten, Frankfurt 2000, 137.

24 Vocelka, Karl: Österreichische Geschichte 1699-1815 - Glanz und Untergang der höfischen Welt.
Wien 2004, 323 ff.

25 Seidenspinner, Wolf gang: Mobilität, Unehrlichkeit und Kriminalisierung, 157.

26 Küther, Carsten: Menschen auf der Straße, Göttingen 1983, 8.

27 Schubert, Ernst: Fahrendes Volk, Gauner und Räuber im Franken des 18. Jahrhunderts, Neustadt
1990, 246.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0090