Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
92. Jahresband.2012
Seite: 456
(PDF, 83 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0457
^ Forum

Es war nur ein kurzer Aufschub: 1944 wurden schließlich auch die
„Privilegierten" abgeholt, diejenigen, die etwa mit einem „arischen
Partner" verheiratet waren. Zusammen mit Frau Wiegand wurde auch
ihre Nachbarin aus der Prädikaturstrasse, Frau Seidel, abgeholt. Frau
Wiegand beging Selbsttötung auf der Fahrt, Frau Seidel starb im KZ
Theresienstadt.

Es waren also letztlich erfolglose Bemühungen gewesen, die Dr. Albert
Schmidt und seine Kollegen unternommen hatten. Aber sie haben
es wenigstens versucht, einen Menschen zu retten und haben sich für
ihn eingesetzt. Auch das soll nicht vergessen werden.

Martin Ruch

Anmerkungen

1 StA OG Bestand 9 Nachlaß Wiegand 1/24

2 StA OG Bestand 9 Nachlaß Wiegand 1/24

3 StA OG Bestand 9 Nachlaß Wiegand 1/24

4 StA OG Bestand 9 Nachlaß Wiegand 1/25

Gerhard-Finkbeiner-Archiv
in Schuttertal

Im Jahr 2011 wurde in der Dorfmühle von Dörlinbach das Archiv des
im April 2009 verstorbenen Heimatkundlers Gerhard Finkbeiner der
Öffentlichkeit vorgestellt. Sein Nachlass wurde von seiner Witwe Mar-
liese Finkbeiner der Gemeinde Schuttertal übergeben.

Der Inhalt des Archivs betrifft zum größten Teil Vorarbeiten, die sich
als Veröffentlichungen in Büchern und Zeitschriften niedergeschlagen
haben. Ein bedeutender Anteil fällt davon auf die Bild-Dokumentationen
(z.B. eine große Zahl von Dias). Das Schriftgut wurde sortiert und
grob verzeichnet. Eine Schlagwortliste hilft beim Aufsuchen bestimmter
Themen. Außer geografischen Begriffen, wie vor allem die Orte im oberen
Schuttertal, betrifft es die Sachgebiete, die der Historiker Finkbeiner
besonders intensiv bearbeitet hatte. Als Beispiele seien genannt: Bäuerliche
Baukultur, Denkmalpflege, Mühlen, Kleindenkmale, Auswanderung
, Historischer Verein für Mittelbaden (viele Jahre als Vorsitzender
der Mitgliedergruppe Seelbach-Schuttertal). Mehrere Konvolute umfassen
Kopien aus verschiedenen Archiven (z. B. Generallandesarchiv Karlsruhe
), deren Signaturen alle aufgenommen sind. Zum Nachlass gehören
ebenfalls Bücher und einzelne Zeitschriften, die vor allem der Heimatkunde
zuzuordnen sind.

Eine vollständige Auflistung aller bisher bekannten Veröffentlichungen
von G. Finkbeiner liegt zur Zeit bei der Redaktion des Jahrbuchs
„Geroldsecker Land" in Lahr vor. In vier Jahrzehnten wurden 81 Arbeiten
in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, davon 44 im „Geroldsecker
Land" und 24 in „Die Ortenau". Dazu kommen Bücher (und
Buchbeiträge), die Finkbeiner verfasst hat, bei denen er Mitautor war
oder als Herausgeber tätig war. Cernot Kreutz


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2012/0457