Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 83
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0084
Man gebe den Juden im ganzen Land/Zum Schutze Waffen in die Hand!

2. Herold:

Volk:

Andere:

Chor der Juden:

Mordechai:

Chor der Juden:

Mordechai:

Chor der Juden:

2. Scene. Reigen. Die Königin erscheint geschmückt, die
Mädchen umtanzen sie in einem Reigen. Musik.

3. Scene. Herolde, Volk, Juden. Trompetenstoß, die Mädchen
und die Königin huschen weg ins Schloß.

Im Namen des Königs tu ich Euch kund

Vernehmt die Worte aus meinem Mund:

Die Juden sollen vernichtet werden,

Kein Jude bleib leben auf persischer Erden.

Wer einen Juden ersticht, erwürgt,

Dem sei des Königs Dank verbürgt.

Das Morden geschehe an einem Tage,

Der 13. Adar ist's, den ich Euch sage.

Habt Ihr's gehört? Habt Ihr's vernommen?

Sein Stolz ist dem Mordechai schlecht bekommen!

Hei, das gibt ein feines Fressen,

Beute gibt es ungemessen -

Ha, was wiegt der Juden Leben?

Gold und Silber wird es geben!

O, was denkt Ihr! Für uns nicht,

Das steckt Haman ein, der Wicht!

Herolde und Volk gehen ah.

4. Scene. Juden kommen von allen Seiten, bedrückt, geduckt,
als erster Mordechai in Sackgewand. Ein Diener steht vor
dem Schloß.

Wehe, wehe lasst uns schreien

Aus des Herzens tiefster Not,

Laßt uns fasten und kasteien,

Fest steht unser aller Tod.

Gott im Himmel, hör das Beten,

Sieh auf Israel, Dein Kind,

Wie sie uns mit Füßen treten,

Und nur, weil wir Juden sind!

Wehe, wehe, wildes Weinen

Schicken wir zu Gott empor,

Dem Allmächtigen, dem Einen,

Oh, verschließe nicht Dein Ohr!

Laßt uns beten, hebt die Hände,

Gott ist gut und Gott ist groß, (Pause und Gebet)

Doch ich will Esther Botschaft senden,

Daß sie verhüte unser Los.

Mordechai flüstert mit dem Bedienten Charbona.

Wehe, wehe lasst uns schreien,

Gott erhöre unsre Not,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0084