Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 586
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0587
Berichte der Mitgliedergruppen

Umsiedlung bekannt hatten, zum Leben im Deutschen Reich ausgebildet
werden sollten. Wie die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und
der noch viele Jahre nachwirkenden Spaltung der Südtiroler Gesellschaft
sich in der Literatur Südtirols niederschlug, war Gegenstand des
Vortrages.

Donnerstag, 18. Juli 2013

Vortrag von Michael Karle, Ach.-Fautenbach

„Zeitzeugen erinnern sich: Was Acherner Zeitzeugen zur Kriegs- und
Nachkriegszeit aussagen"

Bei aller Notwendigkeit, erinnerte Erzählungen besonders streng historisch
-kritisch zu betrachten, sind persönliches Erleben und Empfinden
als „historische Quelle" gerade für das Einschätzen von Wahrnehmungen
politischer Entwicklungen im örtlichen und familiären Bereich unverzichtbar
. Es hilft, das historische Gesamtbild zu komplettieren. Acherner
Zeitzeugen hatten sich an jene schweren Zeiten erinnert, Michael
Karle, Fragesteller, Zuhörer und Chronist, berichtete eindrucksvoll über
das Erzählte.

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Vortrag von Dr. Hermann Weber, Offenburg

„Historische Anmerkungen zu 175 Jahren Wirtschafts- und
Finanzgeschichte"

Das Wirtschaftsleben der Ortenau wird seit gut zwei Jahrhunderten von
einer großen Vielfalt geprägt. Zusammenhänge und enge gegenseitige
Verbindungen bestehen seit jeher zwischen Wirtschaft, Gewerbe und
örtlich-regionalen Banken. Wie diese fein ausdifferenzierten Zusammenhänge
eine aktive Wirtschaftsentwicklung ermöglichen und damit
eine regionale Prosperität und Kontinuität gewährleisten, wird ebenso
Thema sein wie die Frage, in welcher Weise sich Wirtschaft und Bankenwelt
gegenüber der nationalsozialistischen Herrschaft verhalten haben.
Der Referent, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offen-
burg-Ortenau, wird das Thema Wirtschaft und Finanzen nicht nur historisch
angehen, sondern durch Aufzeigen von Gesetzmäßigkeiten und
Parallelen auch aktuelle Bezüge herstellen.

Donnerstag, 14. November 2013

Vortrag von Dr. Jutta Klug-Treppe, Denkmalpflege Reg.-Präs. Freiburg

„Siedlungsspuren aus Römerzeit und Mittelalter in Achern"

Die Römer allerorten, auch in Achern. Neben der Straßen- und Flurbezeichnung
„Am Römerhof" belegten Funde aus der Zeit vor und aus
Baumaßnahmen nach dem Zweiten Weltkrieg bereits einen römischen
Gutshof in Achern. In 2012 hat eine infolge einer Baumaßnahme
durchgeführte archäologische Grabung jedoch zu neuen Erkenntnissen
, auch über Siedlungsspuren aus dem frühen Mittelalter, geführt, die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0587