Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 604
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0605
Berichte der Mitgliedergruppen

Die Figur auf dem Stadtbrunnen
von Hornberg stellt einen Schützen
dar, der enttäuscht in sein leeres
Pulverhorn schaut Zu seinen Füßen
sitzt ein Narr, der ihn auslacht.

Der Hornberger Minnesänger
Bruno auf der Rückwand des
Ra thaus-Nebengebäudes

Eine Reihe von Aktivitäten soll besondere Erwähnung
finden:

- Im Frühjahr erfolgte der weitere Ausbau des Museums
im Bereich „Land- und Forstwirtschaft" durch die
Einrichtung eines Raumes, in dem die Holzverarbeitung
vergangener Tage demonstriert wird.

- Am 14. Februar fand eine Stadtführung für eine Besuchergruppe
aus Lahr statt.

- Am 11. März wurde die Hauptversammlung abgehalten
; dabei erfuhr die Vorstandschaft einen Wechsel
im Amt des Schriftführers: von Günther Weißinger zu
Hubert Ziegler.

- Heimatgeschichtlich wertvolle Dokumentationen von
privater Seite bereicherten das Archiv des Museums in
hohem Maße.

- Am 16. Mai waren die Heimat- und Geschichtsfreunde
wieder zu einem Stadtrundgang eingeladen.

- Im Juni wurde das wiedereröffnete Museum der Stadt
Wolfach besucht.

- Der Schlossberg war anfangs Juli das Ziel einer Exkursion
des Posaunenchors aus Heilbronn-Biberach.

- Das St. Georgener Heimatmuseum „Schwarzes Tor"
begeisterte die Hornberger Heimatfreunde am 8. Juli.

- Der Jahresausflug führte im September 40 Heimat-
und Geschichtsfreunde mit Klaus Schindler nach
Wangen im Allgäu, wo vier außergewöhnliche Museen
das ungeteilte Interesse der Teilnehmer fanden.
Der reiche Schatz an Silbermünzen hinterließ einen
nachhaltigen Eindruck. Die Rückfahrt wurde in Friedrichshafen
am Bodensee für einen kurzen Stadt- und
Hafenbummel unterbrochen.

- Eine Gruppe von 60 Studierenden der Feintechnikschule
Schwenningen am Neckar war in Hornberg zu
Gast und ließ sich von Rosemarie Götz und Hubert
Ziegler bei einem historischen Rundgang über den
Schlossberg führen.

- Fleißige Helfer krempelten die Ärmel hoch, als am
11. November die beiden Lagerräume im Unterge-
schoss des Museums teilweise entrümpelt wurden.

- Während der Monate November und Dezember
wurde in mehreren „Sitzungen" unter der Leitung von
Hasenbauer Hans Hildbrand die vorzügliche Homepage
„Stadtmuseum" gestaltet.

- Mit der Jahresschlussfeier am 9. Dezember fand das
ereignis- und veranstaltungsreiche Vereins]'ahr einen
besinnlichen und harmonischen Abschluss.

Adolf Heß


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0605