Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 9
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0010
Grußwort der Grimmelshausenstadt Renchen

9

Verehrte Mitglieder des Historischen Vereins für Mittelbaden
e.V.,

im Jahr des 900-jährigen Jubiläums der Grimmelshausenstadt
Renchen und des 90-jährigen Jubiläums der Mitgliedergruppe
Renchen des Historischen Vereins für Mittelbaden e.V. ist es
uns eine besondere Ehre und Freude, dass die Jahreshauptversammlung
am 25. Oktober 2015 bei uns in Renchen stattfindet.

Im Namen der Stadt, des Gemeinderats und ganz persönlich
möchte ich Sie bei uns recht herzlich willkommen heißen.

Die Grimmelshausenstadt Renchen hat in den vergangenen
Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte erlebt. Es war die
strategische Lage Renchens in der Vorgebirgszone, wo das
Renchtal in der Rheinebene aufgeht, die Nähe zu Frankreich
und zur Transitstrecke über den Kniebispass nach Württemberg
und Bayern, die viele kriegerische Auseinandersetzungen mit
sich brachte. Den Einwohnern Renchens brachte dieser Umstand
immer wieder Not und Elend.

Nach Ende des 2. Weltkrieges dürfen wir hier bei uns nun schon
70 Jahre in Frieden leben. Dafür müssen wir dankbar sein.

Es muss uns Verpflichtung sein, alles dafür zu tun, dass die Menschen
auch in Zukunft mit Verständnis und Toleranz aufeinander
zugehen. Denn nur im Miteinander und Füreinander liegt
der Nährboden für eine gute Zukunft. Der Blick zurück in die
Geschichte führt uns dies immer wieder eindrucksvoll vor
Augen.

Es ist uns sehr wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger, insbesondere
auch die Jugend, durch vielfältige, lebendige Aktivitäten
mit der Geschichte ihrer Heimat verbunden bleiben. Dieses
Ziel verfolgt auch der Historische Verein.

So hat die Mitgliedergruppe Renchen beispielsweise im Laufe
der Jahre zahlreiche Kleindenkmäler im Stadtgebiet in liebevoller
Arbeit restauriert und in Zusammenarbeit mit der Grimmeis-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0010