Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 54
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0055
Im Kirchenbuch ist eingetragen:

Jacob Fieger, der Metzger aus der Gemeinde stiftete:
am Feste des heiligen Jakobus: 25 Schilling
für eine Messe: 4 Schilling

für St Johann Pfarrkirche 21 Schilling

sowie später nochmals: 2 Schilling

Vergeblich: Jacob Fieger wurde am 24./14. September 1631 als
„Hexer" hingerichtet.

Aus der Prozessakte Jakob Fieger

JAKOB FIEGER, Burger allhier bekennt peinlich:
Vor etwa 12 Jahren ist ihm der böse Geist mitten in St Peterstal
in Mannsgestalt begegnet, mit dem er Geld wechselte, an welchem
er einen Gewinn hatte. Nach einem halben Jahr begegnet er
ihm dort wieder. Der Angeklagte hat dann Gott und die Heiligen
verleugnet. Der Böse sagt ihm die auf der kleinen Ebene zu haltende
Hochzeit an. Teilnehmer daran sind: Jakob Huobers Wittib
im Sindelbach, Gertruda, Jakob Ecken felsen Weib, Hans Bruckers
Weib im Dorf, Hans Werners Wittib im Laibach. Der Buhl hat
sich Vögelin, ihn aber Hans Wilhelm genannt. Mit dem Hagel
verderben sie das Äckerich. 3 Wochen danach war der Angeklagte
dann bei einer Hexenversammlung auf der Allmend. Vor etwa
einem Jahr war er zum letzten Mal bei den Tänzen und zwar auf
der kleinen Ebene und der Allmend. Der Verhörte widerruft einen
angegebenen Teilnehmer. Sich selbst tötete er ein Schwein, ebenso
Christ Hauern, desgleichen sich wieder ein Schaf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0055