Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 98
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0099
Martin Burkart

i£m afct}rödlkf)

vno einer vnbuiocn/ befebeben ju ©cb'flta bei?"Rotweil in OerKarwoebeiT;

CHewe jcywnggefd>et)enbteymcyl von2\ot*
weyl ba iß cm 0teMcm im footntfetget tAl bAö
t)rtyf? @cl>yltrt bo ifibet teufel in bAö felbig ßet
lern m ein Wwte l)Auß tummcn/i(i twgefAtlid)
btey obec pyet tag im fclbmgctt ttih'tts t)auß ge*
wefen / l)At 6afelb(i Angefangen $u Ctummcti
ttn pfcyf]vit in bet 0tuSen *?nb AllcutljAlbc im
haufi man t)At Abet ntd)tö fcl>cit Uinbcn fonbet
fo feiern bing/bet gleichen vov nie/gel)&t ££s
fmbetl)ltd) Abetewtettummen vnnb traben tit
wellen $cfd>xvetcnbo. I)At bcttEcufcl AttgefAug
eu $u teben fte follc fein mieffig gl)en/ £Pa& fic üt
wellen befwetenrfte feyn S6T?t bavi ev/t^rtt in gw
Jagt ivao fie getl)o vnnbgeßolcu \)abm.$n leijt
l?At et fo vii mit bc wtett geübt ei* foll bie mnyb
Aug bc l)««(5 tl)6* et well im fünft baß tjauß *w
bicunen bann btemayb fey fein *>nubet foll uns
nit Auffalten / bo I)At bet wietbt bet rnAyb vi/?
l a w$ gebemHAd) bem iß bet Ceufel hinweg g<
fAten 1) At jfnvtetbt gefagt et foll ftd) bat $u tuff
eit et: well frobae 1)au|3 Auffben gtyeneu jboneu
ffag in bet tAtwucben verbtemiett. lüavnad)
ßuffbe (J5ticnen SDomcP«gt(Ibicmaybrtuffeiii j
ofcugAbcl gefeffen ifl in erneu leiben (Mnb swii1
meylvö" ftotweylge&d)ilt<tc\)in bAswietbs
l)anf5 AUffetn tyewbAteu gefAteu/bo ifl batCeuf
fcl $u jt f »muten l)At eiul)efeletn gcpmd)t vn 5»
jt gefagt fte foll öas l)efelein *>mfdritten fo wet
ea gleyet) rtlö bannen/welche fo balb fie es getl)o
ifl es ah btmrtent wotbem jfu be ifl fie t>mweg
gen ObetuboiffgefAtenba iftvonfinnbanbw

l)Atiß AiigAugenwinb baeganQ ©tcbtlein biß
oubcey Elemeljcußlcin »»gefielt d) itt Aiibctl)Al
bet (fuübgAt »etbumuc 2tbct t>bct bie btey l)e»f i
lein/wie fte m bei* t?ugid>t beBennt/l>at bet Cenf
fei tun gewalt gehabt. S)ie $way fmnbjwayeu
numengcfellen gewefi vnb bas btitt einee babey
bie otmen vnnb waö fuuflnicmatite t>at wellen1
bel)ei'betge/l)ecbetrg gehabt l)abcn JCOfc foldjs
bef:l>el)e l>atma imd> ft g tyffe fy gef cd lid> rtngc
mlmertm Äacfteytag 51t (D bctnbotjff/ »nbafel^
bp«mmorag vex fanet (^otgetag veubtcnt/vtl
feebö vn bteylTig at-tief cl vedefc bic fie m jtet: vew
gyd>tbeteitt^t / faflfdytnbtUdyftyiWdyvii
fd)ebltd;e bing wie fte »ted> rnnb leut »erbet-bt
vtl fdyabtn $ugeftfgt i)<\t 2Cd>t$cl>c jat \)at fic mit
bem Cenfcl 5« gehalten t?nb jljt eygen rnnttet: tyat
fte t$ feibft gelett ©6lct> etfd>«cfe

lict> gefd>td)t folt vne btltld) 5iil)ci^engt^en »il
$«r beffeetmg »nfecs lebene my^en/tn eim vcdjt
ten glauben gegen (0ot tmub tl>eriget* lieb gegen
bem ned>fle $u wanblc/ bic weil et' v>ns ^mb vi*
feu ftlnbt willen fo mit fd)tckEIid)ecfJcrtff l>cyim
fuel>t/ SDatbey rtud> eilcvne/wie tms (S'öt imit
ren bes vbele vnb bet flwffbel>öten fan/wte et
and) jDmiiel tn mitte bctkxom vnb bte btey t'iit
bet im feutigeu op'it vmietlcQt beeilt l)rtt/baimt
wtt AWd> tu feinet fotd)trnnb iiacI) feinemivtU
len wAitbleu / AtiffbAS etvnouit eiufiit in vcvf
fud)img fonbet bcl)ttt t>nö»o:»bel vnnbvcw
leyel) vno nad> bifem leben bas ewig 2(meit»

SteffAii foAmet BtiefhiAUt«.

Hexenzeitung von 1533 in Bezug auf Schiltach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0099