Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 172
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0173
Hans Harter

1692 als Hexe
angeklagt und hingerichtet
: Martha Corey
vor Gericht in Salem,
Illustration 1902. -
Abb.: Wikimedia
Commons

Borh Erafmus and CarJ/mtts wiitc that thc Town of
Scbütacb in German?, was in thc Month of April,
if};. Set oii Fire by 3 Devil and Burnc to the
Groiind.inan Hoirs fpaj£. Tis alfo reported by

Die Schiltach-Stelle
bei Increase Mather,
Cases ofConscience
(1693). - Vgl. Anm.
106

neur von Massachusetts vorgelegte Kritik führte dazu, dass
dieser im Oktober 1692 alle Prozesse in dieser Sache verbot und
die Beschuldigten aus den Kerkern entließ, während Mather
seine Ausführungen ein Jahr später unter dem Titel „Cases of
Conscience Concerning Evil Spirits Personating Men" publizierte
.101

Für ihn sind „Böse Geister" nach wie vor Bestandteil der
göttlichen Vorsehung, aber nur als Ausnahmen: Wie sollten die
Menschen sonst auf Erden leben, wenn dem Teufel zu große
Macht gestattet wäre? Doch gibt es immer wieder Einbrüche:

Eigentlich stehlen Dämonen den Leuten
nicht Geld aus den Börsen oder Wein aus
den Kellern, doch gab es solche Vorfälle.
Gewöhnlich erlaubt die Vorsehung dem
Teufel nicht, aus der Hölle zu kommen,
Feuer auf die Hausdächer zu werfen und so eine ganze Stadt
einzuäschern - und doch sagen „kreditwürdige Autoren", dass
genau dies passiert:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0173