Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 274
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0275
Bernhard Wink und Regine Dendler

St. Petrus; die Übermalung
Brischles
weicht im Kopf- und
Schlüsselbereich vom
Originalbestand ab

kräftig dunkelrot eingerahmt. Von der archivalisch überlieferten
Rankenmalerei Kolbs in den Fenstergewänden ließen sich
nur geringe Spuren finden. Die Inschriftbänder wurden rekonstruiert
. Erkennbar sind Bleistiftlinien als Schreibhilfe. Bleistiftspuren
wurden auch im Gemäldebereich befundet.

Im Chorbogen wurden 1905 die Darstellungen der klugen
und törichten Jungfrauen angeblich unter einer Putzschicht
freigelegt.5 Es konnten jedoch keine Spuren der Überputzung
bzw. Übertünchung befundet werden. Die polychromen Übermalungen
Kolbs beziehen sich im Wesentlichen auf seine Putzausbesserungen
. Auf der Schiffseite des Chorbogens befindet
sich fragmentarisch die archivalisch belegte polychrome Dekorationsmalerei
Kolbs.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0275