Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 367
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0368
Dr. Otto Walther - Begründer des Rehabilitationswesens in Nordrach 367

Unfähigkeit, sich einen besser organisierten Betrieb
als den Heutigen vorzustellen, in seinem
mangelhaften Verständnis des weiblichen Geistes
, und in dem eng umgrenzten Egoismus, der
ihm verbietet, im Weib etwas anderes als eine
Dienerin zu sehen, kommt unvermeidlich zu
dem Schluss, dass die Frau von der Natur auf
Haus- und Kinderpflege in alle Ewigkeit angetreten
ist Mit einem Körnchen mehr Intelligenz
würde er ... begreifen, dass die reife Frau nicht
anders denkt und handelt als der reife Mann,
dass die Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Erziehungs-Unterschiede sind; dass der Frau derselbe Drang innewohnt
, wie dem Mann, nach Tätigkeit, nach Freiheit, nach neuen
Bahnen, nach Ausleben des eigenen Wesens, nach Mitarbeit an der
Lösung der Welträtsel."8

Nach dem Examen 1880 wollte Dr. Adams in England arbeiten
, Dr. Walther reist ihr aber nach und sagt, wenn sie ihn
nicht erhöre, werde er sich in die Themse stürzen.9

1881 macht Hope ihr Examen am „Kings and Queens College
of Physicians" in Irland, und geht dann mit Dr. Walther
nach Frankfurt/Main. 1882 heiraten Hope Adams und Dr. Walther
. Sie haben eine Gemeinschaftspraxis, auf dem Praxisschild
steht „Dr. Adams Walther" - dies zeigt das Selbstbe-
wusstsein von Hope Adams, denn die Beibehaltung des Mädchennamens
war damals noch nicht erlaubt. Rezepte, Impf-
und Totenscheine mussten von ihrem Ehemann unterschrieben
werden.10 1884 wird dem Ehepaar der Sohn Heinz geboren,
1886 Tochter Mara. Danach wird Hope Adams schwer krank,
sie hat Tuberkulose.

Dr. Walther und seine Frau Hope waren beide mit Leib und
Seele Sozialdemokraten. Zu ihrem Freundeskreis gehörten u. a.
Clara Zetkin, Wilhelm Liebknecht und August Bebel. Dr. Walther
kandidiert als Sozialdemokrat 1884 und 1886 für den
Stadtrat in Frankfurt, im Rahmen des Sozialistengesetzes wird
er durch die Polizei beobachtet, es erfolgt eine Hausdurchsuchung
. Hope Adams gründet einen Lesezirkel für die sozialistische
Bildung von Frauen (Lektüre zur Frauenfrage und Volkswirtschaft
.) Dieser Lesezirkel wird von der Polizei ausgehoben.11

Die Sozialdemokratie

Im Mai 1863 wird von Ferdinand Lassalle der Allgemeine Deutsche
Arbeiterverein gegründet, 1869 in Eisenach die Sozialdemokratische
Arbeiterpartei Deutschland SAPD. Im Mai 1875


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0368