Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
95. Jahresband.2015
Seite: 611
(PDF, 94 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0612
Berichte der Mitgliedergruppen

beteiligten Lehrkräften des Ritter-von-Buß Bildungszentrums gewünschte
Informationsgespräch mit Vermittlung der Beurteilungsmaßstäbe
am 10. November 2014 (Horst Feuer, Bertram Sandfuchs)
mit den Schülern

- viele Stadtführungen in Zusammenarbeit mit Tourist-Info, Zell,
durch die Mitglieder Horst Gebauer, Annelies Saade, Bertram Sandfuchs
(auch in Englisch), Heinz Scherzinger und Hubert Temme

- Erneute Sichtung und Reinigung der Adler-Grenzsteine durch Förster
Günter Schwendemann und Dieter Petri, gefördert vom Historischen
Verein (Fahrt- und Materialkosten)

- In Zusammenarbeit mit Agil Event, Zell, bei der Zeller Museumsnacht
: Einbindung der Feuerstelle des Industrie-Denkmals Rundofen
mit Erklärungen zur Funktion des Porzellan-Ofens (Petri,
Sandfuchs) anhand des dort erstmals aufgestellten, in Holz ausgeführten
Rundofen-Modells von Mitglied Hans Willmann; Mitglied
Johannes Schreiber zeigt ebenfalls im Rundofen anschaulich mit
interessanten Erläuterungen die handwerkliche Produktion von
Ofenkacheln und bietet begleitend in einer beeindruckenden Ausstellung
umfangreiche filmische Informationen und Schaubilder

- Umstellung der Beitrags-Abbuchung nach SEPA durch Bernhard
Kähms und Bertram Sandfuchs

- Teilnahme des Historischen Vereins Zell an der Stadtratssitzung
22. September 2014 zu den Themen Gröbernhof, Rundofen und
Untertorgebäude

- In Zusammenarbeit mit den Freunden des Storchenturm-Museums:
Ausstellung historischer Postkarten (Sammlungen Harald und Maria
Schwuchow - Zell und Unterharmersbach - und Kurt Ficht - Nor-
drach) im Foyer im Oktober 2014

- Errichtung der Gedenkstätte „Historische Galgensteine". Federführung
: Mitglied Horst Feuer in Zusammenarbeit mit dem Bauhof der
Stadt. Vortrag über Scharfrichter von Präsident Klaus G. Kaufmann
im Foyer des Storchenturm-Museums

Erzählte Geschichte:

Mitglied Horst Feuer veröffentlicht den historischen Familien-Roman
„Heimaterde" und Mitglied Gottfried Zurbrügg seinen historischen
Roman über die Lungenheilstätte Nordrach-Kolonie und dessen maßgeblichen
Gründer Dr. Walther mit dem Titel „Schwarzwald-Davos".

Bertram Sandfuchs


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2015/0612