Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
96. Jahresband.2016
Seite: 476
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0477
Florian Hellberg, Fiona Minet, Tina Schadt und Laura Stein

Anmerkungen

1 Rede Heinrich August Winklers zum 70. Jahrestag Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 2015
im Plenarsaal des Deutschen Bundestages, zitiert nach: Winkler, Heinrich August: Rede zum
70. Jahrestag des 8. Mai 1945 im Deutschen Bundestag, in: Ders.: Zerreissproben. Deutschland,
Europa und der Westen. Interventionen 1990-2015, 198-209, hier 202.

2 Vgl. grundlegend Henke-Bockschatz, Gerhard: Forschend-entdeckendes Lernen, in: Mayer, Ul-
rich/Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hgg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht
, Schwalbach/Ts 42013, 15-29.

3 Zum Begriff des Erinnerungsortes Nora, Pierre: Zwischen Geschichte und Gedächtnis, Berlin
1990.

4 Vgl. hierzu auch Hanold, Nikolaus: Der Rheinbischofsheimer Judenstein. Der Begräbnisplatz des
Low Simson von Bischofsheim, in: Die Ortenau 75 (1985), 360-363; Hirschberg, Gerd: Die Geschichte
der jüdischen Gemeinden Neufreistett und Rheinbischofsheim. Ein Erinnerungs- und
Materialbuch, Freistett 2015, hier 42-50.

5 Vgl. http://www.bo.de/lokales/achern-oberkirch/mahnmal-schlaegt-einen-bogen-in-die-gegen-
wart (letzter Zugriff am 07.02.2016).

6 Vgl. hierzu: http://mahnmal-neckarzimmern.de/(letzter Zugriff am 06.03.2016).

7 http://www.afg-rheinau.de (letzter Zugriff am 24.03.2016).

8 Vgl. Hanold (1985), S. 360-363 sowie Hirschberg (2015), 42-50.

9 Dass dies bereits technisch möglich ist, illustriert eindrücklich das unter Federführung der
Hochschule Konstanz entwickelte Ausstellungsprojekt „Das Gedächtnis des Sees". Vgl. Schlag,
Eberhard: „Das Gedächtnis des Sees" Ausstellungsprojekt vermittelt virtuellen Zugang zu den
Pfahlbausiedlungen Hornstaad, in: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg
45/1 (2016), S. 49-51.

Fotos: Laura Stein

Florian Hellberg, Anne-Frank-Gymnasium Rheinau, Gymnasiumstr. 10, 77866 Rheinau


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2016/0477