Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
Gesamtregister 1982–1990.1992
Seite: 23
(PDF, 18 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_1982-1990/0035
Fortsetzung: Schneider, Hugo (1907-1990)

419. Das Wasserschloß Bach in Kappelwindeck. Stadt Bühl (RA), ehem. Gemeinde
Kappelwindeck 64:1984,147-149

420. Das Schloß Rittersbach. Stadt Bühl (RA), ehem. Gemeinde Kappelwindeck,
Ortsteil Rittersbach 64:1984,149-150

421. Das Schlößchen Hub-Waiden. Gemeinde Ottersweier, Ortsteil Hub (RA)

64:1984,161

422. Das Wasserschloß Waldsteg. Stadt Bühl, ehem. Gemeinde Neusatz, Ortsteil
Waldsteg 64:1984,161-164/2

423. Der Burgstadel Bärenstein. Gemeinde Bühlertal (RA), Ortsteil Oberbühlertal

64:1984,164-165

424. Das Schloß Aubach. Gemeinde Lauf (OG), Ortsteil Aubach

64:1984,170-172/1

425. Das Wasserschloß in Großweier. Stadt Achern (OG), ehem. Gemeinde
Großweier 64:1984,172-173

426. Das Schloß Lindenhaus bei Sasbach. Gemeinde Sasbach (OG)

64:1984,173-174

427. Das Schloß in Sasbach (bei Achern). Gemeinde Sasbach (OG)

64:1984,174-176/1

428. Das Brigittenschloß (Burg Hohenrad). Gemeinde Sasbachwalden (OG), Ortsteil
Brandmatt 64:1984,177-178/2

429. Das Wasserschloß in Oberachern. Stadt Achern (OG), ehem. Gemeinde
Oberachern 64:1984,179-180/1

430. Das Schloß in Renchen. Stadt Renchen (OG) 64:1984,193-195/1

431. Die Ullenburg. Stadt Oberkirch, ehem. Gemeinde Tiergarten

64:1984,196-202/2

432. Das Schlößchen (Haus) v. Neveu. Gemeinde Durbach (OG). Ortsteil Hes-
pengrund 64:1984,241

433. Das Schloß Kork. Stadt Kehl (OG), ehem. Gemeinde Kork 64:1984,277/1

434. Das Schloß von Eckartsweier. Gemeinde Willstätt, ehem. Gemeinde
Eckartsweier 64:1984,286-287

435. Die Mörburg bei Schutterwald. Gemeinde Schutterwald (OG), Ortsteil Höfen
(Hugo Schneider unter Mitw. von Hermann Braunstein) 64:1984.293-294

436. Die Burg Schwanau. Gemeinde Gerstheim (Dep. Bas-Rhin) und Gemeinde
Schwanau, ehem. Gemeinde Ottenheim (OG) 64:1984,294

437. Die Schlösser in Nonnenweier. Gemeinde Schwanau (OG), ehem. Gemeinde
Nonnenweier 64:1984,295-296/1

438. Das Schloß zu Altdorf. Stadt Euenheim (OG), ehem. Gemeinde Altdorf
(Hugo Schneider nach Unterlagen von H.-E. Frh. von Türckheim)

64:1984,360-362/1

439. Die Turmruine im Tiefenbach. Stadt Hornberg (OG) 64:1984,433

440. Die Stollhofener Linien 64:1984,507-509/1

441. Ministerialrat i.R. Professor Dr. Karl Asal t 65:1985,19-20/1

442. Rektor i.R. Karlleopold Hitzfeld t 65:1985,23-24/1

443. Die Erhebung Acherns zur Stadt (1808) 65:1985,197-204/2

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau_reg_1982-1990/0035