Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
4. Jahrgang.1984
Seite: 36
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0038
Die Zähmung der Elz
durch den Leopoldskanal

Im Zeitalter prestigeträchtiger, gigantischer und ungeheuer
kostenaufwendiger Bauwerke, wie dem »Rhein—
Main-Donaukanal«, dessen Nutzen bereits vor Fertigstellung
überaus umstritten ist, macht es dem Verfasser
ein großes Vergnügen, über ein Bauwerk zu schreiben,
dessen Inbetriebnahme der Bevölkerung Kenzingens
und Umgebung das Ende jahrhundertelanger Drangsal
bedeutete: Dem »Ableitungskanal der vereinigten Elz
und Treisam« bzw. »Elz-Treisam-Notkanal« - benannt
nach Großherzog Leopold: »Leopoldskanal«

I. Die hydrographischen Verhältnisse beim Bau des Kanals

Elz und Dreisam vereinigen sich im Engpaß der Riegeler Pforte an der Ostseite des Michaelsberges
. Die vereinigten Wassermassen fließen mit geringem Gefälle gegen das 6 km
entfernte Kenzingen, dem Ort der ersten Schwellung. Zwei Mühlen nutzen hier die ergiebigen
Kräfte der hoch angestauten Elz.

Vielen Windungen folgend sucht sich das Wasser einen 14 km langen Weg durch die Niederungen
zwischen Herbolzheim und Oberhausen, nimmt das Wasser des Bleichbaches auf
und wird nordöstlich von Niederhausen zum zweiten Mal extrem hoch angestaut, um eine
Teilmenge des Wassers über die Niederhausener Mühle in den Innenrhein abzugeben. Entsprechend
einer Wasserregie wird eine anteilige Menge des Elzwassers den beiden Mühlen
im 3,5 km entfernten Rust zugeleitet. Ab Rust nimmt der Elzlauf Richtung auf das Dorf
Kappel. Hier fließt im Rückstaubereich der Mühle der Ettenbach zu.
Nach einer Strecke von 35 km (ab Riegel) und bei einem natürlichen Gefälle von 22 m (0,6 °7oo)
tritt die Elz unterhalb Kappels an der Einmündung des Tauben Gießens in den Innenrhein
und nach kurzer Strecke in den Talweg des Vollrheins.

Abb. 2: Elzverlauf bei Kenzingen um 1746 - Ausschnitt aus dem Plan
der Schlacht bei Emmendingen (19.10.1746).

Abb. 1: Leopold, Großherzog von
Baden,

Herzog von Zähringen (1830 - 1852).

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1984-4/0038