Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
7. und 8. Jahrgang.1987/1988
Seite: 139
(PDF, 52 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0141
Die Nachkommen hielten sich weiterhin in den Diensten der Herzöge von Lothringen und
folgten diesen in die Habsburger Lande, sei es als Offiziere oder Verwaltungsbeamte. Der
Sohn Etiennes, Karl, Oberst bei Herzog Carl IV. von Lothringen, w urde durch Kaiser Ferdinand
II. aus dem Hause Lothringen mit seiner Familie am 27. März 1629 in den Reichsfreiherrenstand
erhoben. Verheiratet war er mit Anne de la Chaußee und starb 1638.
Zwei unverheiratete Söhne aus dieser Ehe, in Diensten des Regiments des Prinzen Ferdinand
, Bruder von Herzog Carl V. von Lothringen, fielen im Hauptmannsrang. Der dritte
Sohn, Karl-Franz, wurde Gouverneur von Homburg und St. Avold und führte so die Familie
, verheiratet mit Anna-Margarete von Grundschütz, weiter fort. Er starb 1702 und seine
Gattin folgte ihm 1711 nach. Sie hatten fünf Kinder, zwei Töchter und drei Söhne. Die Söhne
wählten den Soldatenberuf, entsprechend dem kriegerischen 18. Jahrhundert. Der ältere
, Mathias (1659 - 1720), wurde von Kaiser Carl VI. am 8. Mai 1717 zum kaiserlichen
Oberst des Kürassier-Regiments Graf Stainville ernannt. Er starb unverheiratet.
Sein jüngerer Bruder Anton (10. Juni 1667 - 18. Oktober 1754), verheiratet mit Maria-
Franziska Freiin von Beroldingen (1686 - 1748), machte eine steile Karriere. Er wurde lothr.
Kammerherr, kaiserlicher Kämmerer, General der Kavallerie. Anton vereinigte sämtliche
Familiengüter, die Herzog Leopold von Lothringen am 16. April 1726 zu einer Grafschaft
erhob und deren Besitzern er die Grafenwürde verlieh. Die Grafschaft umfaßte ca. 24 Dörfer
. Noch heute hängt das Hennin'sche Wappen in v ielen Rathäusern der ehemaligen Grafschaft
. Das Hennin'sche Palais in St. Avold ist heute Sitz des Bürgermeisters. Irrtümlich
wurde es lange Zeit der Henriette von Lothringen zugeordnet, bis unter den französischen
Akten der Hennins der Bauplan mit dem Namen der Gräfin Elisabeth von Schauenburg,
geb. Gräfin Hennin, einzige Tochter von Graf Anton, auftauchte. Elisabeth (1727 - 1796)
war verheiratet mit Christoph Graf Schauenburg, kaiserl. Rath. Ihre Mutter, Maria-
Franziska Freiin von Beroldingen, wurde in der Kirche zu Riegel beigesetzt.

Abb. 4: Wegweiser zum Henninger Hof.

Abb. 5: Der Henninger Hof.

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1988-7-8/0141