Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
10. und 11. Jahrgang.1990/1991
Seite: 13
(PDF, 67 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0015
Nordweil

1970 fand Ferdinand Schätzle während der Flurbereinigung Hummelberg im Löß im Gewann
»Zwiebelacker« folgende Mammut-Reste:

1 Stoßzahn (konnte nicht sichergestellt werden, da er von einer Baumaschine
zerstört wurde)

2 Backenzähne, sehr gut erhalten
(Maße: L 22 cm L 15 cm (Fragment)

B 9 cm B 9 cm

H 20 cm H 20 cm
Die beiden sichergestellten Backenzähne von Mammuthus primigenius aus
der Würmeiszeit stammen eindeutig von einem Tier, wie ein Vergleich ergab.

Oberbergen

Beim Bau des neuen Weinkellers für den »Schwarzen Adler«, Oberbergen wurden 1985
im Löß eiszeitliche Tierreste gefunden:

7 Knochen von Alces alces, Elch

Datierung: 12.000 Jahre v. Chr. / Ende d. Würm-Eiszeit;
1 Stoßzahn-Fragment (schlecht erhalten)
1 Knochen-Fragment

von Mammuthus primigenius, Wollmammut
Datierung: ca. 20.000 Jahre v. Chr./Würmeiszeit

Oberrottweil

1951 wurden in der Baugrube der Winzergenossenschaft Oberrottweil in der Bahnhofstraße
im Löß folgende Mammut-Reste gefunden und sichergestellt:

1 Stoßzahn (vielleicht auch 2 Stoßzähne), mindestens 1 Backenzahn, und

mehrere Knochen,

von Mammuthus primigenius, Wollmammut
Datierung: 20.000-60.000 Jahre v. Chr., Würm-Eiszeit

1982 fand Wolfgang Messler, Oberrottweil, in seinem Rebgrundstück (Gewann »Wanne«)

im Löß eiszeitliche Tierreste:

1 Stoßzahn, Länge 1,95 m, schwach gekrümmt,

von Mammuthus primigenius, Wollmammut

Neue Datierung: 20.000-60.000 Jahre v. Chr., Würm-Eiszeit

Ottenheim

1988 fand Willi Baumann, Rust in der Ottenheimer Kiesgrube
1 Backenzahn (schlecht erhalten)
von Mammuthus primigenius, Wollmammut
Datierung: 20.000-60.000 Jahre v. Chr. / Würm-Eiszeit

Im Laufe meiner Recherchen zu dieser Dokumentation erfuhr ich von einem etwa 30 Jahre
zurückliegenden Stoßzahn-Fund aus der gleichen Fundstelle.

Riegel

1989 fand der Kiesgruben-Arbeiter Willi Baumann, Rust in der Kiesgrube Vogel in Riegel
1 Stoßzahn

von Mammuthus primigenius, Wollmammut
Datierung: 20.000-60.000 Jahre v. Chr., Würm-Eiszeit

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1991-10-11/0015