Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
12. und 13. Jahrgang.1992/1993
Seite: 4
(PDF, 46 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1993-12-13/0006
Ansicht der Klostergebäude von Nordwesten (Klosterhof): links Abteiflügel mit Äbtissinnenhaus,
3-stöckig, enthält 17 Zimmer und 2 Keller. Rechts anschließend der sog. alte Bau= Westtrakt. Enthält
unten Küche und mehrere Kammern, oben 6 Zimmer.

T
N

Abb. 2 (Ii.): Eigentlich nur ein Portal von 1727 verrät
dem heutigen Besucher der Klostergebäude
noch etwas von der Vergangenheit dieser altehrwürdigen
Stätte.

Abb. 3 (re.): Lageplan der Klostergebäude nach
der neuen Bad. Katastervermessung (um 1870) mit
der typ. Vierung: Abtei-Flügel ohne Kirche
(Nord), Convent-Flügel/Klosterfrauenwohnung
(Ost), Noviziat-Flügel (Süd) und Konversen-
Flügel/Laienrefektorium mit Küche und Vorratskammern
(Westen). Längs des Abtei-Flügels ist der
Kreuzgang erkennbar. Quelle: Saatl. Vermessungsamt
Emmendingen, mit Gen. zur Reproduktion.

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1993-12-13/0006