Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
17. Jahrgang.1997
Seite: 36
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0038
"Trinke die Liebe des heiligen Johannes".
Zur Segnung des Weines.

von Peter Kuner

Vor allem in Weingegenden ist die Segnung des Johannisweines am 27. Dezember, dem Festtag
des heiligen Apostels Johannes, noch bekannt. Zum Gottesdienst bringen die Familien
Wein mit, der dann während des Gottesdienstes gesegnet wird. Mancherorts wird heute noch
direkt am Ende des Gottesdienstes oder bei einer Agape der gesegnete Johanniswein gereicht
mit den Worten "Trinke die Liebe des heiligen Johannes". Dieser gesegnete Wein soll den
Menschen schützen in schweren Lebenssituationen und für einen guten Tod vorbereiten.
Auch am Hochzeitstag wurde der Johanniswein den Brautleuten gereicht.

Im Mittelalter wurde an mehreren Heiligenfesten Wein gesegnet (Stephanus, St. Martin, Johannes
der Täufer). Erhalten geblieben ist heute nur noch die Weinsegnung am Johannestag
direkt nach den Weihnachtsfeiertagen. Die Legende erzählt, daß ein heidischer Priester Christ
werden wollte, wenn der Apostel Johannes einen Becher vergifteten Weines trinke. Johannes
trank den Becher, das Gift blieb ohne Wirkung. Deswegen wird Johannes auch mit dem Kelch
und einer aus dem Kelch entweichenden Schlange - dem Zeichen für das Gift - dargestellt
(vgl. die kleine Johannesstatue ganz oben im Hochaltar der Pfarrkirche in Hecklingen).
Der Spruch "Trinke die Liehe des heiligen Johannes" ist zurückzuführen auf die enge Beziehung
des Apostels zu Jesus. Im 4. Evangelium wird er "der Jünger, den Jesus liebte," genannt
. Aber auch die Johannesbriefe im Neuen Testament künden in wunderbarer Sprache die
Botschaft der Liebe Gottes zum Menschen. Diese Briefe werden in der Zeit nach Weihnachten
in den Gottesdiensten gelesen und wohl deswegen ist der Namenstag dieses Apostels direkt
an das Weihnachtsfest, das Fest der Liebe, angeschlossen.

Muß manches, was im Mittelalter mit der Segnung des Weines verbunden war, dem heutigen
Menschen seltsam vorkommen, so bleibt auch heute sinnvoll, daß Gebet und Segen für alles,
auch für den Wein, dem Menschen helfen kann, im Einklang mit Gott, den Menschen, der Natur
und im Einklang mit sich selbst glücklich zu leben.

Christus. Hl. Johannes und zwei Engel, Peter Paul Rubens (1577 - 1640).

36


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-1997-17/0038