Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
18., 19. und 20. Jahrgang.1998-2000
Seite: 5
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2000-18-20/0007
täglich
Fr 02.07.99
bis Fr 30.07.99

Fr 16.07.99
Sa 17.07.99
So 18.07.99

Fr

Sa/So

Sa/So

Mi 21.07.99

bis Mo 26.07.99
Fr 17.09.99

Fr 24.09.99
und Sa 25.09.99
Sa 16.10.99

Fr 12.11.99

Sa/So

13./14./11.99

14 Uhr bis
18 Uhr

18 Uhr
11 Uhr
11 Uhr

17-22 Uhr
11-22 Uhr

11-18 Uhr

täglich außer Sa

20 Uhr
19 Uhr

nach

Ankündigung
19 Uhr

19 Uhr

von 10.00 bis
18.00 Uhr

Ausstellung »Feuerwehrhelme und Utensilien
der Feuerwehren« der Stadt Kenzingen
mit Josef Bleile

Historisches Stadtfest Brotstraße, Kirchplatz
mit mittelalterlichem Markt der Krämer, Zünfte
und Vaganten, Eisenbahnstraße
Darstellung des Mittelalters mit Tavernenspiel
und Hauptstraße Theater-Spektakulum,
Ausrichter: Stadt Kenzingen, örtliche
Vereinsgemeinschaften
BurgenAusstellung der Stadt Kenzingen mit
Ignaz Eberenz

JubiläumsMünzprägung der Sparkasse und
Stadt Kenzingen

Ausstellung: Stadtmühle Kenzingen »Stromerzeugung
mit Wasserkraft« Heimatmuseum:
»Die Elz«, »Fischerei auf der Elz« mit
Reinhold Hämmerle
Theateraufführung »Traumfabrik« des
Gymnasiums Kenzingen
Poetisches Sporttheater

Spaziergang durch die Rebberge mit der AFGL

„Breisgauer Kultur- und Naturlandschaft -

wo große Gewächse reifen "

Klingende Stadt »Ein Sommernachtstraum«

des Förderkreises Kirchenmusik Kenzingen

»Kenzingen zeigt seine Mode«

Modenschau der HuG Kenzingen

Präsentation des Zweiten Bandes der Geschichte

der Stadt Kenzingen mit dem Autor

Dr. Jürgen Treffeisen

Ausstellung Foto-Wettbewerb Ratssaal

St. Maximilian Kolbe
Kreisseniorenzentrum

Kardinal-Bea-Haus

Brotstraße

E-Werk

Alte Turn- u. Festhalle

An versch. öffentlichen
Plätzen der Stadt
Üsenberghalle

Aula Gymnasium

Sa 27.11.99 20 Uhr Jahreskonzert der Stadtkapelle Kenzingen

Mo 29.11.99 19 Uhr „Alte Kenzinger erinnern sich - Bürgerinnen und

Bürger berichten von der Nachkriegszeit"
Anton Wild, ehemaliger Leiter des
Gymnasiums Kenzingen

- Helmut Reiner „Der kulturelle Neuanfang"

- Christel Kauschwitz „Kino in den 50er Jahren"

- Bernhard Bilharz „Die Anfänge des Vereinslebens"

- Klara Zahner „Aus dem Leben einer Landwirtsfamilie"

- Ernst Böcherer „Handwerk und Lehre"

- Elfriede Püttmann „Erinnerungen an die Notjahre"

Üsenberghalle
St. Maximilian Kolbe
Kreisseniorenzentrum

„Mir g fallts in Kenzingen - Die Breisgauperle "
Lichtbildervortrag von Klaus Weber, Vorsitzender
der AFGL für Geschichte und Landeskunde in
Kenzingen e.V.

St. Maximilian Kolbe
Kreisseniorenzentrum

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2000-18-20/0007