Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 69
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0071
gaustadt wohlgefühlt haben. Davon zeugen seine 32jährige Mitarbeit im Breisgau Geschichtsverein
, sowohl als Vorstandsmitglied, als auch als Vorleser bei den internen Abendveranstaltungen
. Es war wohl seine Liebe zum Vergangenen wie zur Kontinuität des Lebens, die ihm

Schlots - Ruine • Kürnberj-

Abb. 9: Franz Lederle, Schloßruine Kürnberg, Zeichnung nach der Natur 1879. Bild: Breisgau Geschichtsverein
Schau-ins-Land

Geist und Sinne öffnete für die Schönheiten der oberrheinischen Landschaft. Man spürt, ein liebendes
Auge hat Beobachtungen und Erfahrungen wahrgenommen und minutiös, historisierend
, ja, romantisierend zu Papier gebracht, sie in eine subjektive Authentizität verwandelt.
Eine grafische Rarität ist die Ausgabe der Zeitschrift Schau-ins-Land aus dem Jahre 1881, mit
dem blumigen Untertitel: Blätter für Geschichte, Sagenwelt, das Kunst- und Naturschöne, insbesondere
des Breisgaus. Der Inhalt dieses Heftes widmet sich der Geschichte der Stadt Ken-
zingen, und ist reich bebildert mit Zeichnungen von Lederle: Ansichten der Stadt und ihrer
Umgebung, idyllischer Plätze und Winkel sowie architektonischer Besonderheiten10.

69


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0071