Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 80
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0082
7 Max Steck, Albrecht Dürer als Kunsttheoretiker, München 1971.

8 Karl Poltier, Die Zeichnungen von Gustav Gebhardt, Lörrach 1966; Emil Ell, Gustav Gebhardts Skizzenbücher
, in: Lahrer Zeitung - Beilage "Der Altvater" vom 3.4.1976.

9 Carl Gustav Carus, Natur und Idee, 1801.

'"Archivalien von Franz Joseph Lederle im Stadtarchiv Freiburg.

" Helmut Reiner, Franz-Sales Meyer, in: Badische Biografien, IV, 1966, S. 210; ders., Der Künstler und
Pädagoge F. S. Meyer, in: Die Geschichte der Stadt Kenzingen, Bd. 2: Mensch, Stadt, Umwelt, Kenzin-
gen 1999, S. 447-450.

I: Ders., Es ist ein aufregendes Leben ... - Biografie und Bilderwelt des Wilhelm Oesterle 1876-1928
(1992).

13 Ders., Der Kirchenmaler Karl Fees, in: Geschichte der Stadt Kenzingen, Bd. 2 (wie Anm. 11), S. 439 f.

14 Ders., Karl Weis - Wilhelm Oesterle - Emil Weis, in: ebd., S. 441-444.
"Beiträge von Wilhelm Schneebeli, in: Die Pforte, Jg. 1983/84, 1992/93/96.

16 Hans Dürr (Katalog).

17 Ausstellungskatalog Städtische Wessenberg-Gemäldegalerie Konstanz 1973.

18 Alfons Klein, Wozzeck, Karlsruhe (bibliophile Ausgabe) 1964.

19 Gespräche mit der Mutter Ruth Leberer, 1998; Norbert Nobis/Helmut Reiner, Camill Leberer - Ein
Künstler der Gegenwart, in: Geschichte der Stadt Kenzingen, Bd. 2 (wie Anm. 11), S. 457 f.; Helmut Reiner
, Geistige Räume aus Eisen und Glas, in: Badische Zeitung vom 19.4.2000.

2,1 Klaus Weber und Hubert Bernhard, Ein Denkmal in den Reben, in: Die Pforte, 16. Jg (1996), S. 142-
146 (auch Zitate).

21 Hubert Konrad Frank, bacon du - Gedichte (1970); Alemannische Gedichte (1980); Achtziger Gedichte
(1986) und Gedichte an den Mond (1986); Helmut Reiner, Die Rosen verwelken vorzeitig ... Der Ken-
zinger Lyriker Hubert Konrad Frank, in: Badische Zeitung vom 15.8.1975; Hubert Konrad Frank, Baden-
Dubel, Simplicius neu, Berlin 1992; Helmut Reiner, Ein Kenzinger Simplicius, in: Geschichte der Stadt
Kenzingen, Bd 2 (wie Anm. 11), S. 456).

80


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0082