Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
21., 22. und 23. Jahrgang.2001-2003
Seite: 154
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0156
Abb. 2 (oben): Von links: Pfarrer Bauer, Mecklingen
, Pfarrer Dr. Futterer, Achkarren (Festredner)
und Bürgermeister Eschbach.

Abb. 3 (oben rechts): Von links: Ludwig Graf von
Hennin, Luise Gräfin von Hennin, geb. Stael von
Holstein und Ihre Tochter Hilda Gräfin von Hennin
, Oberlehrer i. R. Emil Baader, Initiator und
Gestalter der Heimatstuben in Baden.

Abb. 4 (rechts): Von links: Landesgeologe Dr. Kurt
Sauer; als Vertreter des Landesvereins Badische
Heimat, Dr. Schwarzweber und Gräfin Hilda von
Hennin.

^»MyflrmeTvtng, t>m 3X. RUt

ir» 4. i <!<> U *i.

hQ >U Ol//?

J V

^0-* -Ssjipr^- _ 0&

Abb. 5 bis 8: Auszüge aus dem Gästebuch

154


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2003-21-23/0156