Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
26. und 27. Jahrgang.2006/2007
Seite: 274
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0276
Leben annimmt, wie es gerade ist: eingegrenzt, wie er sagt, "in einen winzigen Winkel der
Welt". Das Unerwartete geschieht. Er gewinnt Weite und Offenheit, geht auf andere zu, schenkt
ihnen sein Vertrauen - und weckt Vertrauen.

Anneliese Fleig, ihre Tante und Pflegemutter Paula Schindler, Paula Thaller und andere stehen
ihm zur Seite, helfen ihm. Er weiß sich aufgenommen, Mitmenschlichkeit ist stärker als Terror
und Gewalt. [An Frau Hanni Moser:] Auch Sie, Frau Moser, haben ihn gut gekannt und später
dazu beigetragen, dass die Erinnerung an ihn lebendig bleibt.

Und noch eines ist zu sagen - die Lektüre des Buches ist ein Genuss: dank der eindringlichen
Sprache des Schriftstellers Jose Cabanis und der vortrefflichen Übersetzung von Wolfgang
Steinhart und seiner in seinen Texten zu Tage tretenden reichen Gestaltungskraft. „Unvergess-
liches Kenzingen-im-Breisgau", ein zu Herzen gehendes Buch zu einem glanzvollen Jubiläum!

Freuen wir uns mit dem Jubilar über das einzigartige Geburtstagsgeschenk hiesiger Schüler
und Lehrer, Herrn Steinhart eingeschlossen. Wie die übrigen Geschenke ist es Ausdruck des
Dankes und der Anerkennung für 25 Jahre verdienstvollen Wirkens. Mit einem herzlichen Dankeschön
schließen wir uns an, und mit einem ebensolchen Glückwunsch für eine erfolgreiche
Fortsetzung.

Bei der Pforte-Präsentation am 16. November 2006 stellen sich Zeitzeugen, Helfer und Geschwister aus
dem Haus Thaller vor. Von links: Hanni Moser, Heinz Thaller, Gudrun Grab geb. Thaller, Walter Thaller
und Martha Fleig.
Foto: Eberhard Kopp

274


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2007-26-27/0276