Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
28. und 29. Jahrgang.2008/2009
Seite: 177
(PDF, 48 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2009-28-29/0179
Abb. la: Die Foto-AG Hauptschule Kenzingen präsentierte 2005 unter der Leitung von Gertraude
Goedecke (links) „alte geschichtsträchtige Gebäude und Denkmäler in Kenzingen".
Eine lobende Erwähnung verdient dabei als sehr fleißiger und kritischer Schüler Suraphon
Meier (rechts), ein „Kapsele".

Die Dinge haben nur den Wert
den man ihnen verleiht.

(Moliere)

Wo Geschichte lebt

- Eine Fotodokumentation der Hauptschule Kenzingen zur Wahrnehmung
des historischen Stadtbildes -

Gertraude Goedecke und Klaus Weber

Eines der Ergebnisse, das sich zum 25-jährigen Jubiläum ihres Bestehens die Arbeitsgemeinschaft
für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. (AgGL) gewünscht hatte, war eine
Art Gesamt-Vorstellungsbild der Altstadt von Kenzingen. Eine „Imagekarte" erarbeiten, die
wertebildendes Grundwissen über die Stadt feststellt, räumlich zuordnet und die Bedeutung
aufzeigt, wie die Stadt „von innen" aussieht. Der Foto-Arbeitsgemeinschaft (Foto-AG) der
Hauptschule Kenzingen ist dies gelungen. Die Schüler lernten ihre Heimat sehen und gelangten
trotz weniger Vorkenntnisse zu einem klaren Bild von ihrer Stadt, das sie für die Ausstellung
im Rahmen des Festaktes am 16. November 2005 in der Turn- und Festhalle und vom
9.-12. Dezember 2005 in der Räumen der Sparkasse in Kenzingen festhielten.

Diese Dokumentation wurde von der Foto-Arbeitsgemeinschaft der Hauptschule Kenzingen unter der
Leitung von Gertraude Goedecke im Jahr 2005 gestaltet. Bildauswahl, Bildunterschriften sowie Einführung
und Schluss von Klaus Weber.

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2009-28-29/0179