Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
30. und 31. Jahrgang.2010/2011
Seite: 168
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0170
Erstmals in einer 1874 für das Großherzogtum Baden veröffentlichten Volkszählung vom Jahr
1871 tauchten in Kenzingen 25 jüdische Neubürger auf, während die Zahl der Protestanten bereits
bis dicht unter 100 angestiegen war. Flächendeckend erschienen nun in allen Ortschaften
Evangelische, wenngleich im Falle von Nordweil, Bombach und Hecklingen mit sehr überschaubaren
Fallzahlen.

Jahr: 1871

Kenzingen

Bombach

Nordweil

Hecklingen

Gesamteinwohner

2376

461

710

558

röm.- katholisch

2255

456

706

550

evangelisch

96

5

4

8

jüdisch

25







sonstige









Die Zahlen der nächsten Volkszählung von 1885 zeigen eindeutig, dass sich, im Gegensatz zu
der weiterhin sehr überschaubaren Anzahl von Juden, die Evangelischen mit bereits 213 Mitbürgern
feste in Kenzingen etabliert hatten. Bekanntlich hatten die stark gestiegenen Zahlen der
Protestanten bereits 1879 zur Gründung einer eigenen Pastorationsgemeinde geführt.

Jahr: 1885

Kenzingen

Bombach

Nordweil

Hecklingen

Gesamteinwohner

2468

425

670

556

röm.- katholisch

2241

417

661

541

evangelisch

213

7

9

13

jüdisch

14

1





sonstige









Noch kurz zuvor, am 11. September 1878, war in Kenzingen eine Höhere Bürgerschule gegründet
worden, und deren Schülerzahlen von 1878 bis 1898 ergeben ebenfalls einige Hinweise auf
die konfessionelle Entwicklung von Kenzingen und Umgebung. Die Schule startete 1878 neben
dem Spital in den Räumen des ehemaligen Franziskanerklosters mit 59 Schülern (davon 32 unmittelbar
aus Kenzingen). Am Anfang stand noch eine starke Dominanz katholischer Schüler,
nämlich mit fast 50, wohingegen nur neun evangelische und vier jüdische Schüler eingeschrieben
waren. Von natürlichen Schwankungen abgesehen, erhöhte sich bei Einweihung des neuen
Schulzentrums in der Schulstraße die Gesamtschülerzahl auf 129 im Jahre 1898 (davon allerdings
nur 43 aus der Stadt selbst). Zu dieser Zeit waren 76 katholische, aber bereits 44 evangelische
Schüler an der Schule, während die Zahl jüdischer Mitschüler mit sechs praktisch
stagnierte3.

Am Rande sei angemerkt, dass in den zur Grundsteinlegung des Schulneubaus 1897 eingemauerten
Dokumenten der Nachwelt ein simpler Rechenfehler überliefert ist. In einem der Dokumente
wurde nämlich irrigerweise festgehalten, dass im Jahr des Baubeginns bereits ein volles
Drittel der Kenzinger Einwohnerschaft der evangelischen Konfession angehöre. Das war 1897
natürlich maßlos übertrieben, das „Kenzinger Wochenblatt" berichtete über diesen Fehler und
stellte fest, dass die Protestanten nur ein Achtel der Einwohnerschaft ausmachten (wobei auch
das nach der Zahlenlage des Statistischen Landesamtes übertrieben war, weil selbst im Jahr 1900
das volle Achtel noch nicht erreicht war)4.

168


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0170