Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
30. und 31. Jahrgang.2010/2011
Seite: 272
(PDF, 63 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0274
Das Bild des franziskanischen Wappens: Fassade der Antonius-
Kapelle, Las Palmas, Gran Canaria, 1756.

„Hand in Hand - Miteinander - Füreinander"

(Das franziskanische Wappen)

Ökumenischer Gottesdienst zum Boulevard Breisgau und dem Evangelischen
Gemeindefest am Sonntag, den 4. Juli 2004

Hanns-Heinrich Schneider

Liebe Gemeinde! Sehr herzlich begrüße ich Sie auch im Namen meines katholischen Freundes
und Amtsbruders Pfarrer Frank Martin hier in diesem ökumenischen Gottesdienst. Wir feiern
ihn im Rahmen des Boulevard Breisgau der Städte Herbolzheim und Kenzingen. Das Motto
unter dem dieser ganz besondere Gottesdienst im Park der AWO gefeiert wird lautet: "Hand in
Hand - Miteinander - Füreinander", diesem Gedanken gehen wir mit dem franziskanischen
Wappen nach, das über dem Eingangsportal der alten Franziskanerkirche, unserer Evangelischen
Kirche zu sehen ist. Wir sind dankbar für die vielfaltigen Beziehungen und Kontakte in unseren
Städten, für alle Ökumene, die dennoch, bei mancherlei Schwierigkeiten heute möglich ist. Ich
wünsche dem 'Boulevard Breisgau' ein gutes Gelingen, so, wie unserem Gemeindefest, zu dem
ich sehr herzlich einlade.

Liebe Gemeinde! Wer wüsste es nicht, wir brauchen unsere Hände. Nur wir, die Menschen, verfügen
über Hände, durch unsere Hände können wir handeln, durch unsere Füße uns bewegen.
Unzählige Aussagen in der Umgangssprache verweisen uns immer wieder darauf, dass wir ohne
unsere Hände sehr eingeschränkt leben müssten: Wir sagen, dass eine Sache „Hand und Fuß"

272


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2011-30-31/0274